Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Animal Aided Design

    • Übersicht der Dachflächen von Werk17, Planung und Ausführung von Jühling & Köppel

      Werksviertel München Dachbegrünung Werk17

      Animal Aided Design Biodiversität Dachbegrünung FreiraumWerkstatt

      PFLANZGRUBE, REGELDETAIL Die zentrale Dachfläche von Werk17 ist intensiv begrünt: Die mehrstämmigen Sträucher wachsen wie die Stauden und Gräser in Optigrün Substrat (Typ i-leicht). Die Regelschichtdicke von 23 cm weitet sich in der Pflanzgrube der Sträucher um + 57 cm auf insgesamt 80 cm Stärke....

    • LEBENDER WITTERUNGSSCHUTZ Baubotanik goes Beweidung

      Animal Aided Design Baubotanik Forschung Freiraum Campus Hochschule

      Julia Schenkenberger erprobt in ihrer Dissertation einen weiteren Einsatzbereich der Baubotanik: Sie entwickelt einen Witterungsschutz für Weidetiere aus lebenden Gehölzen.

    • Wohnungswirtschaft Nachhaltigkeit als Unternehmensleitbild

      Animal Aided Design Bayern Nachhaltigkeit Planung und Branche Porträt Wohnungsbau

      Seit 1934 sorgt die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt (GWG) für bezahlbaren Wohnraum. Dieser Auftrag ist in ein umfassendes Nachhaltigkeitsengagement eingebunden, an dem sich das gesamte Unternehmen ausrichtet, angefangen beim Bau und der Modernisierung von Wohnungen bis zur...

    • IM GESPRÄCH MIT: MAIKE VAN STIPHOUT Naturinklusives Bauen

      Animal Aided Design Bautechnik Bauweise Inklusion Interview Planung und Branche

      Naturinklusives Planen und Bauen bezieht Natur schon von Anfang an mit ein. Das beginnt bei der Stadtplanung und endet am Gebäude. Die Landschaftsarchitektin Maike van Stiphout erläutert den interdisziplinären Ansatz, der im Planungs- und Bauprozess viel Überzeugungsarbeit und Mediation erfordert....