CSMM entwickelt FitTech-Bürokonzept für Freeletics
Für Freeletics, das in München gegründete FitTech-Startup hat das Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM eine rasante Corporate Architecture realisiert. Das identitätsstiftende New Work-Konzept erstreckt sich über nahezudas gesamte Gebäude M4 des Quartiers „Die Macherei“: Auf 6.500 m² vermitteln Indoor und Outdoor-Sprintstrecken, Trainingsflächen, eine Gemeinschaftsküche und ein flexibel nutzbarer Open-Workspace das Freeletics-Lebensgefühl.
- Veröffentlicht am

Mit 53 Mio. Nutzern in über 160 Ländern ist Freeletics heute der führende Anbieter für KI-basiertes Fitness- und Lifestyle-Coaching. Die Freeletics App gehört nicht nur zu den führenden in Europa, sondern bietet auch die fortschrittlichste KI-Technologie der Branche. „Unsere Räumlichkeiten eröffnen für unser Team ganz neue Möglichkeiten, die Freeletics-Unternehmenskultur zu leben“, beschreibt Chief Human Ressource Officer (CHRO) Daniela Labus die im Herbst 2021 neu bezogene Fläche. Für die Konzeption des neuen Firmensitzeswählte Freeletics das Münchner Büro von CSMM: „Unserer Dynamik eine räumliche Gestalt zu geben und einen vibrierend lebendigen Identifikations-Ort zu schaffen, der unserer Unternehmenskultur gerecht wird, konnte nur mit dem richtigen Planungspartner gelingen“, führt Labus aus.
Im Dialog mit CSMM entstand ein visionäres New Work-Konzept, das Kollaborations- undRückzugsorte, Räume für informelle Begegnung und Socialising, aber auch Vortrags- undSportflächen erfasst. „Jeden Einzelnen herauszufordern und zu inspirieren, mental und physisch die beste Version seiner selbst zu werden – das ist seit Gründung im Jahr 2013 unsere Vision“, so Labus. „Unser ganzes Team lebt dieses Mindset der Marke. Für unsere agilen Arbeitsprozesse die richtigen Räumlichkeiten zu haben, setzt viel Inspiration und Produktivität frei. Dank der neu konzipierten Flächen lässt sich auch der Sport als Core Business spielerisch integrieren.
“Die Planer von CSMM kreierten ein großflächiges Open Space-Konzept, das über vier Etagen bis zur 360 m² großen Dachterrasse reicht. Häufig treffen sich die Mitarbeiter bereits um 7 Uhr morgens zum Workout: Neben der 35 m langen Indoor-Sprintstrecke stehen auf der Dachterrasse des 6. Obergeschosses eine 25 m Sprintstrecke sowie eine Calisthenics-Trainingsfläche zur Verfügung. „Im Gespräch mit dem Team wurde schnell deutlich, dass es der Teamspirit ist, der Freeletics seinen Pulsschlag verleiht“, beschreibt Kerstin Littel, Projektleiterin bei CSMM den Prozess, „deshalb haben wir für das gemeinsame Frühstück und Mittagesseneine große Gemeinschaftsküche entworfen. Sie ist das Social Heart des Gebäudes, hier wird die Firmenkultur wirklich gelebt.“ Die kollaborative Zusammenarbeit findet in Konferenzräumen, im Workshopbereich und auch auf der Tribüne mit Sitzplätzen statt. Eine Bühne dient als Plattform für Vorträge, Veranstaltungen und auch die Präsentation neuester Sportübungen.Das flexible Raumkonzept mit 6er Benches und mobilen Trennwänden lässt sich jenach Teamgröße jederzeit erweitern oder verkleinern.
Über CSMM – architecture matters
CSMM versteht sich als Architektur- und Beratungsunternehmen, das sich auf Büroimmobilien und Arbeitswelten im In- und Ausland spezialisiert hat. Seit mehr als 18 Jahren entwerfen, planen, realisieren und revitalisieren die Experte Gebäude und Innenräume an ihren Standorten München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Warschau. Das 70 -köpfige interdisziplinäreTeam begleitet sowohl Vermieter und Eigentümer als auch Mieter und Nutzer von Gewerbeimmobilien bei allen kreativen sowie ökonomischen Entscheidungen rund um die Immobilie und das individuelle Bürokonzept. Weitere Informationen unter: www.cs-mm.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.