Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Überarbeitete Ausgabe

FLL-Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Verkehrsflächen auf Bauwerken

Die Überarbeitung der „Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Verkehrsflächen auf Bauwerken“ ist abgeschlossen. Die aktualisierte Version wird im Juni veröffentlicht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die überarbeitete Ausgabe 2020 ab Juni bei der FLL verfügbar. 
Die überarbeitete Ausgabe 2020 ab Juni bei der FLL verfügbar.  FLL
Artikel teilen:

Die Empfehlungen können über die FLL-Geschäftsstelle bzw. im Online-Shop als gedruckte Broschüre oder Download für jeweils 30,00 EUR erworben werden.

Freianlagen auf so genannten „erdüberschütteten Bauwerken“, etwa Tiefgaragen und Dachterrassen, sind fester Bestandteil in Ballungsräumen. Insbesondere bei Freianlagen mit verschiedenen Belastungsverhältnissen (z. B. geringe, zeitweise oder dauernde Belastung durch Personen und/oder Fahrzeuge) werden besondere Anforderungen an Planung und Bau gestellt. Sie bedürfen genauer Belastungsabschätzungen und darauf abgestimmter technischer Konzeptionen.

Als erstes technisches Regelwerk sensibilisieren die Empfehlungen seit der Erstausgabe aus dem Jahr 2005 für die speziellen Anforderungen, welche an Planung und Bau der verschiedenen Bauweisen für Verkehrsflächen auf Bauwerken gestellt werden. Mit der Überarbeitung und Aktualisierung wurden neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis berücksichtigt und es erfolgte eine Anpassung an die zwischenzeitlich geänderten Normen zur Abdichtung von Bauwerken und die Nutzungskategorien gemäß ZTV-Wegebau.

Je nach Art und Ausführung der Dach- und Deckenkonstruktionen und in Abhängigkeit von der vorgesehenen Nutzungskategorie können verschiedene Bauweisen zum Einsatz kommen. Hierzu werden technische Ausführungen zugeschnitten auf eine Vielzahl von Bauweisen dargestellt. Für die begehbaren und nicht mit Kfz befahrbaren Beläge der Nutzungskategorie N 1 wurden Stelzlager als Ersatz für Tragschicht und Bettungsmaterialien neu aufgenommen. Damit wurden Wünsche aus der Praxis aufgegriffen, auch so genannte „Einfachbauweisen“ zu berücksichtigen.

Die nunmehr vorliegende 2. Ausgabe der Empfehlungen ist unter interdisziplinärer Mitwirkung vieler Fachverbände und Experten aus Wissenschaft und Praxis im zuständigen Regelwerksausschuss „Verkehrsflächen auf Bauwerken“ unter der Leitung von Heinz Schomakers mit großem Konsens erarbeitet worden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren