Renaissance der Gehwegplatte
Nicht weniger als die Renaissance der Gehwegplatten verspricht VIA Material mit seinen Trottoirplatten, die sich für Terrassen, Wege und andere Außenflächen eignen.
von VIA erschienen am 12.12.2024Sie vereinen traditionelle Handwerkskunst mit modernen Produktionsstandards und zeichnen sich durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit sowie vielseitige Einsatzmöglichkeiten für private als auch öffentliche Bauprojekte aus.
Ob quadratisch oder sechseckig, mit floralen oder geometrischen Mustern – die VIA Trottoirplatten bieten eine breite Auswahl an Formen und Formaten, die sich harmonisch in jede Umgebung integrieren oder markante architektonische Akzente setzen. Die Platten werden unter hohem Druck aus Zement gefertigt, wodurch sie äußerst widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen sind und eine lange Lebensdauer aufweisen. Die strukturierte Oberfläche überzeugt nicht nur mit ihrer optischen Charakterstärke, sondern sorgt für Rutschfestigkeit.
1„Mit den VIA Trottoirplatten schaffen wir eine Symbiose aus Design und Funktionalität“, erklärt Norbert Kummermehr, Geschäftsführer von VIA. „Unser Produkt ist auf Langlebigkeit ausgelegt und bietet höchste gestalterische Flexibilität – von historischen Stadtzentren bis hin zu modernen Gartenplanungen ermöglicht es Bauherren und Architekten, individuelle Visionen zu verwirklichen.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.