Lichtkuben inszenieren die Wiehler Wasserwelt
- Veröffentlicht am
Die Lichtkuben sind ein wichtiger Baustein im Konzept zur Aufwertung des Innenstadtbereichs rund um die Wiehl und die Wiehlauen. Sie beleuchten nicht nur den Zugang zum Schwimmbad, sondern schaffen auch Sichtbeziehungen zur angrenzenden Eishalle, zum Tennisplatz und zu den Parkplätzen. Auf dem Vorplatz der Wiehler Wasserwelt beleuchten 16 „light seats“ von Lichtwerk in wechselnden Farben die Szenerie. Weitere Lichtkuben und die zur Leuchtenfamilie gehörende „light bench“ sind im Bereich der Außenbecken realisiert. Die Lichtobjekte sorgen für Atmosphäre rund um das Schwimmbad und bieten sich den Besuchern als originelle Sitzmöbel an.
In Material und Ausführung sind die Lichtkuben extrem robust, langlebig und wartungsarm, was sie bereits in verschiedenen städtebaulichen Projekten unter Beweis gestellt haben. Ihre Konstruktion ist für eine hohe mechanische Belastung ausgelegt, speziell durch ein massives Leuchtenunterteil aus verzinktem Stahl oder Edelstahl und einer weiß mattierten Haube aus Massiv-Acryl.
Die Kuben von Lichtwerk gibt es standardmäßig mit neutralweißem Licht (4.000K) in der Ausführung „non dimm“ oder in der RGBW-Version mit DALI-Ansteuerung für einen durchlaufenden Farbwechsel und der Möglichkeit zur Darstellung verschiedenster Einzelfarben. Für die Wiehler Wasserwelt wurde die RGBW-Variante der Lichtkuben gewählt, da hiermit Farbabläufe sowie Fixfarben dargestellt werden können.
Alle Leuchten sind in Wiehl zusätzlich mit DMX-Steuerungsbausteinen ausgestattet, um eine Bedienung und Einstellung über die übergeordnete Steuerung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass im Bereich der Außenbecken die Lichtfarben der light seats und der light bench harmonisch auf die Farbe der Unterwasserstrahler abgestimmt sind, denn auch hier gibt es einen sanft durchlaufenden Farbwechsel.
Weitere Informationen unter www.lichtwerk.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.