Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Porträt Institution

    • Nur noch sechs Jahre bis zur großen Schau: Die BUGA-Geschäftsführerin Susanne Brambora-Schulz muss einen straffen Zeitplan einhalten.

      Dossier: Macherinnen: Susanne Brambora-Schulz Sie fordert viel, aber fördert auch viel.

      Dossier Gartenschau Porträt Institution

      Susanne Brambora-Schulz scheut sich nicht vor großen Herausforderungen. Schon früh prägte sie Ehrgeiz, gewann sie viel im Leistungssport, vor allem auch Selbstbewusstsein. Das begleitete sie durch viele berufliche Stationen. Derzeit liegt wieder ein Großprojekt auf ihrem Schreibtisch: die BUGA...

    • Das Team der Berliner Regenwasseragentur, links vorne die vorläufige Leiterin Grit Diesing, mittig die ehemalige Leiterin Dr. Darla Nickel (bis Mitte November 2024), rechts im Bild Katharina Auffarth und Louis Kott.

      Porträt Institution: Berliner Regenwasseragentur Den Wasserhaushalt neu organisieren

      Berlin Dossier Porträt Institution Schwammstadt Wassermanagement

      Wie bekommt man alle Schwammstadt-Beteiligten an einen Tisch? Die Berliner Regenwasseragentur, eine Initiative der Berliner Wasserbetriebe und der Berliner Senatsumweltverwaltung, ist zu einer nachgefragten Institution geworden und unterstützt Privatpersonen wie professionelle Planungsrunden.

    • Das Team der Bodensee- Stiftung weist eine breite fachliche Expertise auf – darunter Agrar-, Forst- und Umweltwissenschaften, Umweltschutz, Biologie, Landschaftsnutzung und Naturschutz

      Porträt Bodensee-Stiftung Es braucht die Wirtschaft für Veränderung

      Baden-Württemberg Biodiversität Gewerbefreiraum interdisziplinär Planung und Branche Porträt Institution

      2024 feiert die Natur- und Umweltschutzorganisation Bodensee-Stiftung ihr 30-jähriges Bestehen. Mit Sitz am Bodensee erarbeitet das rund 20-köpfige Expertenteam verschiedener Disziplinen in Projekten übertragbare Lösungen – national und international.

    • PORTRÄT: IBA WIEN Grün statt Grau – drei grüne IBA-Projekte

      IBA Österreich Planung und Branche Porträt Institution Quartiersgrün Wien

      Die IBA Wien 2022, die Internationale Bauausstellung Wien, steht unter dem Motto „Neues soziales Wohnen“. Nach dem Start im Jahr 2016 sind nun zwischen dem 23. Juni und 18. November die Ergebnisse zu sehen. Eine Ausstellung in der Nordwestbahnhalle, ein umfangreiches Programm sowie Führungen durch...

    • GREEN.LAB GRAZ Eine temporäre Stadtoase trägt Früchte

      Bauwerksbegrünung Forschung Klimaquartierskonzept Österreich Porträt Institution Stadtgrün

      Auf einer Brachfläche inmitten des Smart-City-Stadtteils in Graz steht ein besonders smartes Forschungsprojekt: das green.LAB Graz! Es ist als Demogebäude konzipiert und verbindet innovative Zwischennutzung mit grüner Infrastruktur. Drei Jahre lang vereinte sich hier Lernplattform mit...

    • PORTRÄT: HOLZMARKT BERLIN Streit ums Spreeufer

      Berlin Partizipation Politik Porträt Institution Soziales Wohnen Stadtplanung Uferzone

      Mit viel Idealismus hält die Holzmarktgenossenschaft im Zentrum Berlins eine Bastion gegen den Ausverkauf der Stadt. Direkt am Spreeufer ist ein Ort kulturellen Freiraums entstanden. Doch ein Jahr nach der Eröffnung steht es schlecht um die Initiative: Die Finanzierung ist gefährdet. Da bleibt...

    • CAMPUS WU GMBH Zweckgemeinschaft für die gute Sache

      Grünpflege Hochschule Porträt Institution Stadtplanung Wien

      Eine neue Universität zu bauen ist eine extrem komplexe Angelegenheit. Die Wirtschaftsuniversität hat sich deshalb für den Neubau der WU in der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) einen erfahrenen Partner gesucht. Wir haben uns mit den zum Zeitpunkt des Baus verantwortlichen Geschäftsführern der...

    • BUNDESGARTENSCHAU HEILBRONN 2019 GMBH Ein Leuchtturm der Stadtentwicklung

      Baden-Württemberg Gartenschau Porträt Institution Stadtplanung Wohnen

      Die Bundesgartenschaugesellschaft 2019 plant nicht nur die BuGa, sondern ist auch Projektentwicklungsgesellschaft für ein neues Quartier. Damit unterstreicht sie die Funktion, die Gartenschauen schon lange haben: Es ist Stadtentwicklung mit temporärem Publikumsverkehr. Hanspeter Faas hat uns...