Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Messe München

Die BAU 2019 präsentiert sich im XXL Format

Die BAU 2019 findet vom 14. bis 19. Januar 2019 statt. Mit dem Bau der neuen Messehallen C5 und C6 wächst die Hallenfläche der Messe München, dem Veranstalter der BAU, auf rund 200.000 m² Die BAU belegt alle 18 Messehallen und ist damit so groß wie nie zuvor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe München
Artikel teilen:

Die Erweiterung der Ausstellungsfläche war für die BAU ein ganz wichtiger Schritt, so Dr. Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München: „Erstens können wir teilweise den Wünschen von Ausstellern nach mehr Fläche entgegen kommen. Zweitens können wir die Warteliste in einigen Ausstellungsbereichen abbauen und drittens, und das ist vielleicht der wichtigste Punkt, können wir mit Licht und Smart Building zwei neue, zukunftsweisende Themen in die BAU integrieren.“

Trotz des größeren Platzangebots werden die noch freien Flächen ein Jahr vor Messebeginn bereits wieder knapp. „Der Run auf die BAU ist so groß wie eh und je“, erklärt Markus Sporer, stellvertretemder Projektleiter der BAU. „Die Aufplanung ist derzeit in vollem Gange. In vielen Segmenten und damit in 15 von 18 Messehallen sind wir, bis auf einige Restflächen, mehr oder weniger ausgebucht. Freie Flächen gibt es am ehesten noch in den Bereichen BAU IT, Tor- und Parksysteme sowie rund um das Thema des architektonischen, künstlichen Lichts.“

Klar ist heute schon: Die 18 Messehallen werden ausgebucht sein, der Flächenzuwachs wird für einen neuen Ausstellerrekord sorgen. Rund 2.200 Aussteller aus mindestens 45 Ländern werden erwartet. Auch auf der Besucherseite stehen die Chancen gut, dass die Marke von 250.000 Besuchern übertroffen werden kann. Etwa ein Drittel der Fachbesucher, so die Zielsetzung der BAU-Verantwortlichen, soll aus dem Ausland kommen.

Die beiden neuen Hallen C5 und C6 bringen auch einige Änderungen in der Hallenstruktur mit sich. So rückt der Ausstellungsbereich Glas, bisher in der Halle C2 beheimatet, in die Halle C3. Die BAU-IT, Europas größte Bausoftware-Schau, zieht von der Halle C3 in die neue Halle C5 um. Der neue Ausstellungsbereich Licht/Smart Building belegt die Halle C2 und umfasst Sonnenschutzsysteme, Tageslichtführung, Lichtbänder / -kuppeln, Kunstlichtkonzepte, Gebäude-automation / -steuerung und Aufzüge.

Die BAU, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, ist die größte und bedeutendste Veranstaltung der Branche.  Die BAU spricht alle an, die mit der Planung, sowie mit dem BAU und dem Betrieb von Gebäuden aller Art zu tun haben. Mit mehr als 65.000 Planern ist die BAU zugleich die weltgrößte Fachmesse für Architekten und Ingenieure.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren