Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
A+ Urban Design

Nachhaltig Sport treiben

Die Firma A+ Urban Design hat witterungsbeständige Produkte für Sport und Freizeit entwickelt um typische Sommer- oder Wintersportarten das ganze Jahr zu treiben, ohne lange Anfahrten und ohne andauernde Vorbereitung der Sportanlagen für deren Nutzung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
A+ Urban Design
Artikel teilen:

Ökologischer Fußabdruck beim Sport

Es gibt viele Sportarten wie Volleyball, Tennis oder Radfahren, die ökologisch getrieben werden können. Bei E-Rädern ändert sich aber die Situation. Auch bei anderen Sportarten wie Motorsport, Wasserski, Fallschirmspringen oder beim Verwenden von Seilbahnen erhöht sich der ökologische Abdruck.

Aber nicht nur beim Ausüben der Sportart entsteht ein Energieverbrauch, sondern auch beim Vorbereiten der Sportanlagen selbst, wie beim Erwärmen der Schwimmbäder, beim Bewässern und Rasenmähen für Rasensport, beim Erzeugen der Eisfläche für Eissport oder beim Präparieren der Pisten mit Schneeraupen und eventuell auch noch Verwendung von Schneekanonen.

Sicherlich entsteht fast immer ein ökologischer Abdruck bei der Erstellung einer Sportanlage oder eines Radwegs, nur bei wenigen Sportarten ist dieser sehr gering, wie bei Schwimmen, Wandern oder Klettern in freier Natur. Aber meistens bedarf es dazu der Überwindung einer großen Entfernung, was auch ein Einwirken auf die Umwelt zur Folge hat, da nicht jeder einen Berg oder einen See vor der Haustüre hat.

Witterungsbeständige Sportgeräte für das ganze Jahr

Die Firma A+ Urban Design hat witterungsbeständige Produkte für Sport und Freizeit entwickelt, um typische Sommer- oder Wintersportarten das ganze Jahr zu treiben, ohne lange Anfahrten und ohne andauernde Vorbereitung der Sportanlagen für deren Nutzung. So kann die Umkleidekabine an jeden geeigneten Baggersee aufgestellt werden um lange Anreisen zu Badestellen zu vermeiden.

Pump-Tracks, anfangs von Mountainbikern gebaut, um in der Nähe trainieren zu können und lange Anreisen in die Berge zu vermeiden, finden immer mehr Anklang. Moderne Anlagen können auch mit Inlinern und Skateboards benutzt werden. Die witterungsbeständige Roll- und Inlinehockeybande der Firma A+ kann auf jeder asphaltierten oder betonierten Fläche ohne Hülsen oder Fundamente aufgestellt werden, so dass Roll- und Inlinehockey das ganze Jahr gespielt werden kann, ohne die Fläche künstlich zu beeisen.

Die Pools und Pipes, die Anfang der 70-er Jahre von Skatern verwendet wurden, um das Surfen auf Wellen nachzuahmen, wurden durch dafür speziell entwickelte Pools, Pipes, und Skateanlagen längst ersetzt, auf denen sich nicht nur Skater, sondern auch Inliner und BMX-Fahrer austoben. Inzwischen können diese Anlagen auch von Scooter-Fahrern mit speziell dafür entwickelten stabilen Stunt-Scootern (mit glatter Brettunterseite und hochwertigen Lenkern) genutzt werden.

Die TÜV zertifizierten modularen Betonskateelemente derselben Firma können fundamentfrei auf einer Beton- oder Asphaltfläche aufgestellt oder in die Fläche integriert werden, sodass sich vielseitige Skateanlagen herstellen lassen. Heute ist es möglich Sportarten durch neue vergleichbare Sportarten zu ersetzen und zu treiben, ohne ökologisch aufwändige Vorbereitung der Sportanlagen und ohne lange Anreise der Nutzer. Das kann auch einen Einfluss auf die Gestaltung des Sportunterrichts haben, der an diese neuen Gegebenheiten angepasst werden kann.

Weitere Infos unter: 
www.aplusurbandesign.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren