Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ansaaten

    • „Veitshöchheimer Leuchtfeuer“ im zweiten Jahr am Wohnmobilstellplatz in Karlstadt. Als Ersatz eines kurz gemähten Abstandsstreifens angelegt, besticht die Mischung durch leuchtende Farben mit Fernwirkung.

      Veitshöchheimer Ansaatmischungen Erfahrungen in Kommunen

      Ansaaten Monitoring Pflanzenverwendung Straßenbegleitgrün

      Artenreiche Flächen, die durch eine lange Blütezeit vielen Bestäubern Nahrung bieten und gut aussehen, sind gefragt. Im Rahmen des Netzwerks „Farbe für Stadt und Land“ entwickelte die LWG Veitshöchheim Mischungen und begleitete die Anlage der Blühflächen in den Gemeinden fachlich. Hier berichten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • ALNATURA CAMPUS IN DARMSTADT Eine Lebenswelt für Mensch & Tier

      Ansaaten Corporate Design Geomantie Gewerbefreiraum Pflanzenverwendung Stampfbeton | Stampflehm Wassermanagement

      Der Bio-Einzelhändler Alnatura hat sich auf einer Konversionsfläche im Süden von Darmstadt eine Zentrale geschenkt, welche die Unternehmensphilosophie für alle sichtbar machen soll. Die Architekten von haascookzemmrich und Ramboll Studio Dreiseitl haben ein Vorbild für Nachhaltigkeit in der...

    • PROJEKT FÜR NACHHALTIGE GRÜNFLÄCHEN DIE WIESE KOMMT ZURÜCK

      Ansaaten Grünpflege Politik Stadtgrün

      Naturnahe Grünflächen sind ein wichtiges Element der Stadtgestaltung. Doch allzu oft hindert der Gedanke an vermeintlich zu hohe Kosten die Kommunen daran, vom Rasen auf eine artenreiche Wiese umzusteigen. Warum sich eine Umstellung des Mahdsystems dennoch lohnt und wie sich diese Idee durchsetzen...

    • BEGRÜNTE BAHNTRASSEN Mehr Grün im Gleis

      Ansaaten Normen | Vorgaben Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung Verkehrsraum

      Die Straßenbahn, im Süden auch Trambahn genannt, genießt einen Sympathiebonus unter den schienengebundenen Nahverkehrsmitteln. Vielleicht auch, weil die U-Bahn ihr in den großen Städten den Rang abgelaufen hat, sie aber nie ganz verdrängen konnte. Und es gibt einen handfesten Grund, sie...