Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Veitshöchheimer Ansaatmischungen

Erfahrungen in Kommunen

Artenreiche Flächen, die durch eine lange Blütezeit vielen Bestäubern Nahrung bieten und gut aussehen, sind gefragt. Im Rahmen des Netzwerks „Farbe für Stadt und Land“ entwickelte die LWG Veitshöchheim Mischungen und begleitete die Anlage der Blühflächen in den Gemeinden fachlich. Hier berichten sie von ihren Erfahrungen.
Veröffentlicht am
„Veitshöchheimer Leuchtfeuer“ im zweiten Jahr am Wohnmobilstellplatz in Karlstadt. Als Ersatz eines kurz gemähten Abstandsstreifens angelegt, besticht die Mischung durch leuchtende Farben mit Fernwirkung.
„Veitshöchheimer Leuchtfeuer“ im zweiten Jahr am Wohnmobilstellplatz in Karlstadt. Als Ersatz eines kurz gemähten Abstandsstreifens angelegt, besticht die Mischung durch leuchtende Farben mit Fernwirkung.Angelika Eppel-Hotz
Als Alternative zu kurz gemähten Rasenflächen, monotonen Pflanzungen oder in Situationen, in denen eine Pflanzung zu aufwendig oder zu teuer ist, sind artenreiche Ansaaten besonders gefragt. Um das han-delsübliche Sortiment zu ergänzen und als Baustein, der Gestaltung mit Vielfalt kombiniert, entwickelte das Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim vor über zehn Jahren eigene Mischungen. Diese wurden im Versuch und in der Praxis erprobt, auch im Vergleich mit handelsüblichen Mischungen. Neben gestalterischen und funktionalen Aspekten bieten sie Nahrung und Deckung für zahlreiche Tierarten. Sie stehen inzwischen als Veits-höchheimer Staudenmischungen in den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate