Fittech-Bürokonzept von CSMM für Freeletics gewinnt Award
Das Planungs- und Beratungsunternehmen CSMM verzeichnet zum Jahresausklang 2023 eine weitere Auszeichnung im Geschäftsfeld Interior Design: Mit dem renommierten German Design Award wird nun die innovative Entwicklung des Fittech-Bürokonzepts für das Münchner Startup Freeletics ausgezeichnet.
- Veröffentlicht am
Auf 6.500 m² hat CSMM im Gebäude M4 des Quartiers „Die Macherei“ eine rasante Corporate Architecture geschaffen, die das einzigartige Freeletics-Lebensgefühl in räumliche Gestaltung umsetzt. Hier wird der Sport als Core Business spielerisch integriert: Über fünf Stockwerke erstrecken sich Kollaborations- und Rückzugsorte, Räume für informelle Begegnung und Socializing, aber auch Vortrags- und Sportflächen, die Inspiration und Produktivität freisetzen.
Erfolg durch Lifestyle-Coaching-App
Millionen Sportbegeisterte aus über 175 Ländern trainieren bereits mit der führenden KI-basierten Fitness- und Lifestyle-Coaching App von Freeletics. Im Zuge der COVID-19-Pandemie verzeichnete Freeletics ein rasantes Wachstum von 300 Prozent mit steigender Tendenz und hat sich als Sport- und Lifestyle-Firma weltweit etabliert. „Jeden Einzelnen unseres Teams herauszufordern und zu inspirieren, mental und physisch die beste Version seiner selbst zu werden – das ist seit Gründung von Freeletics im Jahr 2013 unsere Vision“, so Freeletics-Geschäftsführer Daniel Sobhani. „Unser ganzes Team lebt dieses Mindset der Marke.“ Für die agilen Arbeitsprozesse der Mitarbeiter:innen die richtigen Räumlichkeiten zu entwerfen war das Ziel des Dialogs zwischen CSMM und dem Auftraggeber Freeletics.
Beeindruckendes Open-Space-Konzept
Entstanden ist ein beeindruckendes Open-Space-Konzept, das sich über fünf Stockwerke erstreckt. Indoor- und Outdoor-Trainingsflächen spiegeln das Kerngeschäft von Freeletics wider - den Sport. Vor allem die 35 Meter lange Indoor-Sprintbahn sowie die 25 Meter lange Sprintbahn auf der Dachterrasse im 6. Stock sind Sinnbild der identitätsstiftenden Flächenplanung. Konferenzräume, Workshopbereiche oder auch die Tribüne mit Sitzplätzen fördern die kollaborative Zusammenarbeit der Mitarbeiter:innen. Für Vorträge, Veranstaltungen und auch für die Präsentation neuester Sportübungen wurde eine Bühne konzipiert.
„Das Team trifft sich um 7 Uhr morgens zum Workout, in der Gemeinschaftsküche bei Frühstück oder Mittagessen“, erläutert Kerstin Littel, verantwortliche Studioleitung bei CSMM. „Uns war wichtig, für die Dynamik von Freeletics einen vibrierend lebendigen Identifikations-Ort zu schaffen, der das Geschäftsfeld auf Raumdimensionen überträgt. Die Auszeichnung mit dem German Design Award ist eine besondere Würdigung dieses Arbeitsergebnisses und stärkt nicht zuletzt das Employer Branding des Unternehmens.“
Preisverleihung im Januar
Der German Design Award etabliert weltweit Standards für innovative Designentwicklungen und die Wettbewerbsfähigkeit auf der globalen Bühne des Marktes. Am 26. Januar 2024 findet die offizielle Preisverleihung und die Eröffnung der Gewinner-Ausstellung anlässlich der Frankfurter Messe „ambiente“ im Kap Europa Kongresshaus der Messe Frankfurt, Osloer Straße 5 in Frankfurt am Main.
Über CSMM
CSMM gilt als eines der führenden Planungs- und Beratungsunternehmen für Büroarchitektur und Arbeitsweltkonzeption. Seit zwanzig Jahren begleitet das Unternehmen mit seinem 90-köpfigen interdisziplinären Team an den Standorten München, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Warschau und Hamburg durch ein holistisch angelegtes Leistungsspektrum. In den Synergien der Kompetenzfelder Architektur, Interior Design und Consulting liegt die Stärke von CSMM. Von den ersten wirtschaftlichen Analysen und städtebaulichen Studien über die architektonische Gesamtplanung, bis hin zur Entwicklung maßgeschneiderter Bürokonzepte werden vielseitige Kompetenzfelder im Kontext von Bürogebäuden und ihrer Flächennutzung abgedeckt. Zu den Fokusthemen des Unternehmens gehört vor allem das Bauen im Bestand und damit die Revitalisierung von Immobilien. Die ressourcenschonende, nachhaltige (Weiter-) Entwicklung von Bauwerken unter Wahrung ihrer baulichen Substanz und Ausschöpfung ihres Potentials an Energieeffizienz ist ein seit Jahren gewachsenes, profilbildendes Auftragssegment.
Weitere Infos unter: www.cs-mm.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.