Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landschaftsarchitekten als Manager von Beteiligungsprozessen

Bürgerbeteiligung gehört zu den Kernbegriffen politischer und planerischer Kultur. Seit den 1970er Jahren ist die Partizipation in Planungsprozessen ein Aufgabenfeld der Stadtentwicklung und der Landschaftsarchitektur, verankert im Baugesetzbuch. Beteiligungsprozesse bieten die Möglichkeit, in vielfältigen Diskussionen die verschiedenen Sichtweisen und Perspektiven nachvollziehbar zu artikulieren und Akzeptanz zu schaffen. Dazu werden in den Kommunen neue Formen der Partizipation – z.B. Lokale Agenda Prozesse, Stadtteilentwicklung, Bürgerhaushalt – angewendet, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Mechanismen hinausgehen und bestehende Entscheidungsverfahren ergänzen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Landschaftsarchitekten managen solche kommunikativen Prozesse mit bekannten und neuen Instrumenten und Methoden. Die kooperativen Verfahren erstrecken sich dabei über ein weites Leistungsspektrum und finden sowohl in der Objektplanung als auch in der Landschaftsplanung statt.

In der aktuellen online-Ausstellung „Partizipation nach Plan“ auf landschaftsarchitektur-heute.de wird die Bandbreite formeller und informeller sowie spontaner und initiierter Beteiligung in allen Graden der Teilhabe abgebildet. Die Vielfalt der Projekte reicht von der Quartiersentwicklung über Gartendenkmale bis zu Netzausbauprogrammen. Sie unterstreichen die fachliche und kommunikative Kompetenz von Landschaftsarchitekten außerhalb der etablierten Leistungsphasen und weisen sie als qualifizierte Ansprechpartner für Politik und Verwaltung, Bauherren und Bürger aus, wenn es darum geht, Partizipation kreativ und konsensorientiert zu gestalten und zu begleiten. Außerdem geben sie Anregungen für neue Verfahren.

In seinem Webportal landschaftsarchitektur-heute.de bildet der bdla in vielfältigen, spannungsreichen Themencluster verschiedene Tätigkeitsfelder von Landschaftsarchitekten ab. Zusammen mit der WebApp mobil.landschaftsarchitektur-heute.de bietet die Projekt- und Planerdatenbank die Möglichkeit zur individuellen Beschäftigung mit aktueller Landschaftsarchitektur. Das mobile Informationsangebot zeigt an, welche Orte in der Nähe des eigenen Standortes zu besichtigen sind, unterstützt über die Kartenanzeige die Anreise dorthin und informiert über die Gestaltung des jeweiligen Ortes.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren