Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alles im grünen Bereich?

Lorenz von Ehren Symposium hinterfragt die Folgen des Klimawandels für Städte und Gemeinden

„Nicht wegen der Klimakatastrophe resignieren, sondern mit unseren Chancen agieren“, lautet eine Aussage von Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger. Und das war auch das Credo des diesjährigen Symposiums der Baumschule Lorenz von Ehren. Rund 300 Gäste kamen am 5. September 2019 zu der Veranstaltung, die ganz im Zeichen des Klimawandels und seiner Auswirkungen auf das Grün in Städten und Gemeinden stand.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Baumschule Lorenz von Ehren
Artikel teilen:

Moderiert von Bernhard von Ehren, geschäftsführender Gesellschafter der Baumschule Lorenz von Ehren, informierten die Referenten die Teilnehmer der ausgebuchten Veranstaltung über unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema „Grün und Klimawandel“.

  • Greenbox Landschaftsarchitekten erläuterte ihr Verständnis von „Green Branding“ in urbanen Räumen.
  • Prof. Mark Krieger hat sich auf die innovative Pflanzenverwendung spezialisiert. Vom Konzept bis zur Begleitung des Unterhalts und der Entwicklung sind sie an der Erstellung von Gärten und Parks beteiligt. Dabei nutzen sie das Potential von Pflanzen, um Räume immer wieder neu erscheinen zu lassen. Klingt eigentlich ganz einfach.
  • Green4cities demonstrierte das von ihnen entwickelte Planungstool Greenpass, eine Software, die Auswirkungen von Gebäuden und Pflanzen auf das Klima erstmals messbar und – dank Standardisierung – vergleichbar macht.
  • Sven Plöger machte Mut zum Wandel – zum Lebenswandel. Denn wenn alle anpacken und jeder sich in seinem Handeln hinterfragt, ob das was er tut auch der Umwelt guttut, dann schaffen wir das 1,5 Grad Ziel. Denn muss ich um mich zu bewegen auch immer gleich rund 3000 kg Auto bewegen?

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren