Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Natursteinmauern

Unverwechselbare Mauern gebaut aus den SystemNatursteinblöcken

Mauern aus Naturstein sind in allen Regionen Deutschlands vertreten. Als bauliches Element im Außenraum prägen sie durch ihre Bauart und den Gesteinstyp eine Region und verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter. Um Natursteinmauern zu bauen bedarf es einer soliden Ausbildung und reichlich Erfahrung, ihr Bau ist zeit- und kostenintensiv.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit dem Fertigbaublick der Firma SystemNaturstein gelingt der Trockenmauerbau, leichter und schneller.
Mit dem Fertigbaublick der Firma SystemNaturstein gelingt der Trockenmauerbau, leichter und schneller. SystemNaturstein GmbH
Artikel teilen:

Mit dem Fertigbaublick der Firma SystemNaturstein gelingt der Trockenmauerbau, leichter und schneller. Ein intelligenter Korpus aus Beton sorgt für eine einfaches Verlegen und Stapeln der Blöcke. Die Sichtfläche besteht aus echtem Naturstein wie Sandstein oder Granit und verleiht dem Mauerwerk einen unverwechselbaren Charakter.
Der Fertigbaublock weist eine konische Form auf, dadurch ist er vielseitig einsetzbar. Ob gerade oder geschwungene Mauern, Pflanzringe oder Hochbeete, Lagerfeuerplätze oder Sichtschutzwände – der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Mauern gebaut aus den SystemNatursteinblöcken zählen zur Rubrik der einhäuptigen Mauern, sie werden mit Anlauf errichtet. Die Standfestigkeit der Mauern wird durch eine Verzahnung der einzelnen Blöcke untereinander erreicht, ein verlegen in Beton ist nicht notwendig. Zudem kann i.d.R. auf ein Fundament sowie eine zusätzliche Drainage verzichtet werden.

Die Sichtfläche besteht aus Naturstein und wird in der Manufaktur händisch hergestellt. Jeder Block ist ein Unikat, derzeit kommen 3 Gesteinsarten zum Einsatz: Sandstein, Gneis und Granit. Die Verwendung weiterer Gesteine ist möglich, bedarf aber einer vorherigen Prüfung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren