Goldener Hase für Innenhof in Lausanne
Das Büro Approches aus Lausanne gewinnt im «Die Besten»-Wettbewerb von Hochparterre den goldenen Hasen in der Kategorie Landschaftsarchitektur. Es erhält die Auszeichnung für seinen Innenhof im Lausanner Neubauquartier Plaines-du-Loup. Die Preisverleihung erfolgte am 5. Dezember 2023 im Museum für Gestaltung in Zürich.
- Veröffentlicht am

Goldener Hase
Der mit Gold prämierte Innenhof prägt eine bis neungeschossige Blockrandbebauung des Baufelds "Pièce urbaine E" am Nordwestrand der Stadt Lausanne. Eine zentrale Gasse mit baumbestandenen Grüninseln sowie einem Brunnen und zwei grüne Hofteile präsentieren sich einerseits als öffentlicher Ort und dienen andererseits den Anwohnenden als Erholungsraum.
Die Jury lobt die trotz unterschiedlicher Bauherrschaften einheitliche Hofgestaltung als überzeugende Lösung für den Umgang mit Dichte: "Je dichter und grüner die Pflanzen, desto privater der Raum." Statt der im Masterplan geforderten 25 Bäume plante Approches deren 70. Diese profitieren auf dem nicht unterkellerten Gelände, in dem überall Wasser versickern kann, von guten Wuchsbedingungen. Das Landschaftsarchitekturbüro Approches (vormals Hüsler & Associés) wird von Tristan Bonani, Jonathan Musy und Pauline Jochenbein geleitet.
Silberner Hase
Silber geht an das Zürcher Büro Mavo Landschaften, geleitet von Martina Voser und Isabelle Duner. Dieses hat im Zürcher Hochschulquartier halböffentliche Gärten durchgängig und zugänglich gemacht.
Hase in Bronze
Den bronzenen Hasen erhält die partizipative Zwischennutzung Vorpark im Berner Holligenquartier. Initiiert wurde das vierjährige Experiment von der ORT AG für Landschaftsarchitektur zusammen mit Stadtgrün Bern.
Die prämierten Projekte werden bis 7. Januar 2024 im Museum für Gestaltung Zürich (museum-gestaltung.ch) vorgestellt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.