Neues Design
Die Bundesgartenschau29 hat ein neues modernes Design. Bei einem Pitch, hat die BUGA29 die Design-Entwürfe des Büros dbf.design aus Frankfurt als Sieger ausgewählt.
von BUGA29 erschienen am 09.10.2024Das neue Design verdeutlicht die enge Verbundenheit des Events im Jahr 2029 mit Geschichte und Entwicklung der Region Welterbe Oberes Mittelrheintal. Es verbindet florale Elemente und Landschaft, Erlebnis und Genuss – und macht sichtbar, was uns bewegt.
Leit-Thema „Was uns bewegt“
Basis ist eine Kombination zweier Schriftarten, die Tradition und Romantik mit einem zukunftsgewandten Blick verbinden. Das Logo knüpft mit eleganten Schwüngen an florale Elemente und das fließende Wasser an. Weinblatt und Traube stehen für die Region und die besondere Verbindung zum Wein. Es erzeugt Wärme und Nahbarkeit. Dabei wirkt es leicht beschwingt und dynamisch.
Spannende Farbkombinationen erzeugen eine positive Stimmung und machen Lust auf die BUGA29. Die knalligen, zukunftsgerichteten Farben stehen für Vielfalt, Toleranz und Blumenpracht. Zentrale visuelle Leitmotive sind der Verlauf des Rheins, die Canyon-artige Kulturlandschaft und Spiegelungen im Wasser. Anknüpfend an das BUGA-Leitthema „Was uns bewegt“ passen sich die Farbkombinationen den Sub-Themen an, die durch das gesamte Tal von Süd nach Nord fließen: von der „Inspiration – wo Bewegung beginnt“ über die „Poesie – Bewegung, die berührt“ und „Zukunft – Tradition in Bewegung“ bis zur „Gesundheit – Ankommen, nicht stehenbleiben“.
Raster und Layout
Ein auf dem Logo aufbauendes Rastersystem bietet Flexibilität, um das Design auf sämtlichen Formaten anzuwenden sowie genügend Struktur, damit eine Wiedererkennbarkeit gewährleistet ist. So kann das Design für die ganze Bandbreite der Werbemittel aufbereitet werden: von Fahnen und Plakatwänden, über Weinetiketten und Visitenkarten bis hin zu BUGA-Tickets. Auch die künftigen BUGA-Inhalte und Botschaften können sich darin widerspiegeln.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.