Kamel Louafi erhält höchste Auszeichnung
Der Landschaftsarchitekt und Künstler Kamel Louafi, der weltweit zahlreiche Projekte realisiert und seit den „Gärten der Welt“ auf der Expo 2000 Hannover internationale Bekanntheit errungen hat, ist im Juli mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden.
- Veröffentlicht am

Das Ehrenkreuz wurde Kamel Louafi am 10. Juli 2023 von der Berliner Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin Frau Prof. Petra Kahlfeldt feierlich übergeben.
Mit seinen Arbeiten und seinem Handeln setzt Louafi sich für den Austausch und das Verständnis unterschiedlicher Kulturen ein. Die Vielfalt seiner Projekte reicht von den Gärten der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover, dem Königsplatz in Kassel, dem Place de la Résistance in Esch-sur-Alzette in Luxemburg bis zu den Gärten der Moschee „Sheikh Zayed Bin Sultan Al Nahyan“ in Abu Dhabi (dies nur einige Beispiele seiner Projekte). In seiner aktuellen Wanderausstellung „Kamel Louafis Faszination der Landschaft – Orient trifft Okzident. So nah und so fern“ zeigt sich ein wesentlicher Aspekt seiner Arbeit – die Verbindung der Kulturen.
Ein Auszug seiner Werke:
- Gärten der Weltausstellung EXPO 2000
- Hannover (1996–2000)
- Höfe & Terrassen der Deutschen Ausgleichsbank, Kronenstraße/Glinkastraße Berlin (2000)
- Seemansgarten, IGA Rostock (2001)
- Scheich-Zayed-Moschee, Abu Dhabi (2002–2003)
- Königsplatz, Kassel (2003–2004)
- Orientalischer Garten, Berlin (2004–2005)
- Bocage Park Flughafenpark, Bremen (2008–2009)
- Opernplatz, Hannover (2008–2010)
- Trammplatz Hannover (2015)
- Gedenkort Klinkerwerk, Sachsenhausen (2015)
- Aedes Campus Berlin (2015)
- Place de la Résistance, Esch-sur-Alzette, Luxemburg (2013)
- Aquapark Palmerie Biskra, Algerien (2017)
- Welfengarten Hannover (Umgestaltung) (2015–2018)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.