Sight Running NRW: REGIONALE 2022 OWL laufend entdecken!
„Laufend Baukultur erleben!“ – Unter diesem Motto können Läuferinnen und Läufer jetzt anlässlich derREGIONALE 2022 in Ostwestfalen-Lippe auf sieben Routen die Architektur der Städte und Gemeindensowie die örtliche Baukultur auf neue Weise erleben – in Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford, Höxter,Minden und Paderborn. „Sight Running NRW“ bietet mit der App „Outdooractive“ die Möglichkeit,über einen GPS-gesteuerten Audioguide auf attraktiven Laufrouten mehr über architektonische Highlights,Stadt- und Landschaftsplanungen sowie über stadthistorische Hintergründe zu erfahren. DieRouten stellen dabei auch gezielt Projekte der REGIONALE 2022 vor, die in diesem Jahr unter derÜberschrift „UrbanLand“ in Ostwestfalen-Lippe durchgeführt wird.
- Veröffentlicht am

Das Projekt „Sight Running NRW“ wurde von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit Unterstützungdes Landessportbundes NRW, der Landesinitiative Baukultur NRW sowie weiterer Partneraus dem Baukultur- und Tourismussektor entwickelt. Neben den Routen in Ostwestfalen-Lippe findensich auf Outdooractive auch weitere spannende Laufrouten von Sight-Running NRW in ganz Nordrhein-Westfalen.
„Wir wollen einen neuen Weg eröffnen, Architektur in unseren Städten und Gemeinden hautnah undauf attraktive Weise zu erleben“, erklärt der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen,Ernst Uhing. „Mit Sight Running NRW werden baukulturelle Informationen hörbar und während dersportlichen Betätigung vor Ort erlebbar.“ Die neuen Laufrouten stellen auch für Besucherinnen und Besucherder REGIONALE 2022 OWL, aber auch für Tagungsgäste oder Kurzurlauber in Ostwestfalen-Lippe eine neue Möglichkeit dar, die Region sportlich zu erkunden.
Die Region rund um die Großstädte Bielefeld, Paderborn und Gütersloh, mitten zwischen den BallungsräumenRuhrgebiet und Hannover gelegen, nutzt mit der REGIONALE 2022 die Chance, ein umfassendes,gesamtregional ausgerichtetes Infrastrukturprogramm umzusetzen. Projekte vor Ort sollenzeigen, wie Lösungen für wichtige Zukunftsfragen aussehen können: sichere und einfache Erreichbarkeitmit vernetzter Mobilität, Innovationsimpulse für Bildung und berufliche Entfaltung, lebendige Quartiereund Kommunen, neue Wohnangebote, stabile Landschaftsräume zwischen Stadt und Land, sichereDaseinsvorsorge und Gesundheitsversorgung und insgesamt eine attraktive erlebbare Region.
Die REGIONALE 2022-Routen haben jeweils eine Streckenlänge von acht bis neun Kilometern undführen sowohl durch die Stadtkerne als auch durch grüne Landschaften. Abrufbar sind die Strecken- 2 -kostenlos über die die App „Outdooractive“ und auf der Website www.sight-running-nrw.de. Eine Übersichtder sieben „Regionale 2022-Touren“ finden Sie hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.