Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wettbewerb

Die Auslobung Gärten des Jahres 2019 läuft!

Ab sofort bis zum 15. Juli 2018 werden gesucht – die Gärten des Jahres.

Der Callwey Verlag und Garten + Landschaft loben damit zum vierten Mal gemeinsam mit ihren Partnern bdla Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, BGL Bundesverband Garten-, Landschafts-und Sportplatzbau e. V., DGGL Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, Hofquartier, Mein schöner Garten, Gartenpraxis und Schloss Dyck, den Wettbewerb GÄRTEN DES JAHRES aus und suchen die besten von Landschaftsarchitekten / Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten im deutschsprachigen Raum.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ab sofort bis zum 15. Juli 2018 werden gesucht – die Gärten des Jahres.
Ab sofort bis zum 15. Juli 2018 werden gesucht – die Gärten des Jahres.Alexander Koch
Artikel teilen:

Der 1. Preis ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert, weitere Büros bekommen eine Auszeichnung. Die Zeitschriften Garten + Landschaft, Mein schöner Garten und Gartenpraxis stellen die Siegerprojekte ausführlich vor. Die 50 besten Gärten werden außerdem in einem umfangreichen Bildband im Callwey Verlag veröffentlicht und in einer Ausstellung präsentiert. Die Preisverleihung findet am 7. Februar 2019 auf Schloss Dyck statt.

Die eingereichten Arbeiten werden von einer unabhängigen Jury beurteilt:

Irene Burkhardt (Vizepräsidentin BDLA)
Lutze von Wurmb (Präsident BGL)
Jens Spanjer (Präsident DGGL)
Andrea Kögel (Chefredakteurin Mein schöner Garten)
Jonas Reif (Verantwortlicher Redakteur Gartenpraxis)
Tanja Gallenmüller (Editorial Manager Garten + Landschaft und Topos)
Alexander Koch (Koch + Koch Gartenarchitekten, Preisträger GÄRTEN DES JAHRES 2018)
Konstanze Neubauer (Autorin)

Details auch unter www.gaerten-des-jahres.com. Anmeldung und Einreichung unter https://award.gaerten-des-jahres.com. Die Frist endet am 15. Juli 2018.

Erstmals werden auch beste Produkte gekürt in den Kategorien:

  • Bodenbelag
  • Beleuchtung
  • Pflanzen / Neuzüchtungen

Einreichungsgebühr: 290,- Euro; für

  • eingereicht werden die Original-Produkte plus Referenzen als Bildmaterial
  • es gibt pro Kategorie 1 Preisträger und 1-3 Auszeichnungen (je nach Qualität der Einreichungen)
  • Preisträger zahlen 2.900,- Euro, Auszeichnungen 1.900,- Euro Werbekosten-Zuschuss
  • dafür werden diese im Buch auf 2-3 Doppelseiten präsentiert (Beste Produktneuheiten),
  • werden bei der Preisverleihung ausgezeichnet mit dem Hersteller-Preis GdJ inkl. Jury-Lesung;
  • und erhalten ein Marketingpaket bestehend aus Logo, Pressemappe mit Nutzungsrechten an Material der Preisverleihung, 10 Freiexemplaren des Buchs

Befinden werden über die Produkte die 50 Planer und GaLaBauer, die die besten Gärten des Jahres 2019 geplant und angelegt haben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren