Antworten für die Zukunft diskutieren
Am 10. und 11. November 2023 finden an der Hochschule Osnabrück die 52. Osnabrücker Kontaktstudientage statt. Im Mittelpunkt stehen dabei spannende Zukunftsthemen aus Pflanzentechnologie und Landschaftsarchitektur. Eingeladen sind alle Akteure aus der grünen Branche, Absolventinnen und Absolventen der Hochschule, Studierende sowie alle Interessierten aus der Praxis.
- Veröffentlicht am
Motto "LA 4 Future"
Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft heute entwickeln:
Die Landschaftsarchitektur ist eine vielseitige Profession. Das Berufsfeld und die Ausbildung von Landschaftsarchitekten sind einem ständigen Wandel unterzogen. Klimawandel, Extremwetter, gesellschaftlicher Wandel, demografischer Wandel sind nur einige von vielen Stichworten, die auf das gesamte Berufsfeld einwirken.
Die 52. Kontaktstudientage 2023 werden sich der Frage widmen: „La 4 Future“
- Wohin geht die Landschaftsarchitektur, welche Themen werden zukünftig auf unser Berufsfeld einwirken?
- Wie muss sich der Arbeitsmarkt, das Arbeitsumfeld und die Ausbildung darauf einstellen?
- Wie kann ein positives Bild erzeugt werden, um junge, motivierte Fachkräfte zu gewinnen?
Forum für offenen Austausch
Der Freundeskreis lädt zu einem offenen Austausch zwischen Studierenden, Arbeitsmarkt, Verbänden und Behörden ein, um gemeinsam unterschiedliche Positionen auszutauschen und interaktiv zu diskutieren. Besonders Wert legen die Initiatoren auf die Perspektiven der Studierenden, da sie die Zukunft der Landschaftsarchitektur maßgeblich mitgestalten werden.
Rahmenprogramm
Zum Rahmenprogramm der Veranstaltung zählt wie in den Vorjahren eine Firmenkontaktmesse, auf der sich mehr als 25 Unternehmen aus Gartenbau & Pflanzentechnologie und Landschaftsarchitektur präsentieren.
Veranstaltungsdaten
Veranstaltungsort: Hochschule Osnabrück, Oldenburger Landstr. 24, 49090 Osnabrück Gebäude HR Foyer
Anmeldeschluss: Online-Anmeldung bis zum 7. November
Mehr Informationen inkl. Flyer erhalten Sie unter: www.kontaktstudientage.de
Programmauskunft
Für Auskünfte zum Programm Landschaftsarchitektur stehen Ihnen zur Verfügung:
- Ole Oßenbrink (j.oßenbrink@hs-osnabrueck.de)
Organisatoren
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Freundeskreis der Hochschule Osnabrück Gartenbau & Pflanzentechnologie und Landschaftsarchitektur e.V. durchgeführt, der in diesem Jahr sein 75. Jubiläum feiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.