Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Relaunch

Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker präsentiert neue Website

Nach einem umfassenden Relaunch präsentiert sich die herstellerübergreifende Informationsquelle zum Thema Pflasterklinker, www.pflasterklinker.de, in neuem Gewand. Die inhaltlich komplett überarbeitete und modern gestaltete Internetseite der Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker liefert eine Fülle von Fachinformationen und Anregungen, die Bauherren, Planer, Architekten und Ausführende von Pflasterklinker-Projekten im privaten und öffentlichen Bereich unterstützen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Neben Informationen zu Material, Eigenschaften, Einsatzbereichen und Verlegung von Pflasterklinkern bietet die nutzerfreundliche Website einen umfangreichen Downloadbereich. Hier können Produktdatenblätter, Ausschreibungstexte und Broschüren kostenlos heruntergeladen werden, darunter auch die kürzlich aktualisierte Technikbroschüre „Planung, Gestaltung und Ausführung von Flächen mit Original Pflasterklinker“.

Ziel der Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker  mit den Mitgliedern ABC Klinker, GiMA Ziegel und Vandersanden Deutschland ist neben Forschung und Qualitätssicherung die herstellerneutrale Information über Pflasterklinker. „Mit der neuen Pflasterklinker-Website wollten wir eine zeitgemäße, moderne Informationsquelle schaffen, die sowohl fachlich fundierte Informationen vermittelt als auch Lust auf Pflasterklinker macht. Planer, Ausführende und Studierende aus den Bereichen GaLaBau und Verkehrs- und Freiraumplanung, aber auch Privatpersonen sind herzlich eingeladen, sich auf www.pflasterklinker.de umzuschauen und sich inspirieren zu lassen“, so David Ostendorf, technischer Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie, in den die Arbeitsgemeinschaft Pflasterklinker eingebunden ist.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren