Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FREIZEITGARTENSTRATEGIE STADTGÄRTNEREI BASEL

Mehr Gärtnern, weniger Chillen

Obstbäume, Schafe, Gemeinschaftsgärten – die Stadtgärtnerei der Stadt Basel will mit ihrer Freizeitgartenstrategie eine neue Ära einläuten, weg von eingezäunten Parzellen hin zur Teilöffnung der Freizeitgärten- Areale. So zeitgemäß und kreativ das Projekt, so schwierig seine Realisierung.
Veröffentlicht am
Monika Jäggi
Gartenhäuschen, Landesfahne, Trampolin, Grill, Sitzplatz, langgezogene Beete – die „Milchsuppe” am Stadtrand ist ein typisches Basler Freizeitgarten-Areal. Die 7,2 ha große Gartenlandschaft ist eingezäunt, umgeben von einem robusten Metallzaun mit verschlossenen Toren. Zaun und Tore sollen Tomaten, Beeren und Salate vor Diebstahl und das Areal vor Vandalismus schützen. Zugang gibt es nur mit Schlüssel. Wovor der Zaun jedoch nicht schützt, sind die Blicke der Anwohnenden aus dem riesigen Neubau- Wohnprojekt „Burgfelderstrasse“, das sich auf der parallel verlaufenden Hangkante wie eine Festung über den Gärten erhebt. Dass umzäunte Areale nicht die Zukunft der Freizeitgärten sein können, hat der Kanton Basel- Stadt erkannt und im Rahmen der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate