Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Grünpflege

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • FREIZEITGARTENSTRATEGIE STADTGÄRTNEREI BASEL Mehr Gärtnern, weniger Chillen

      Gemeinschaftsgrün Grünpflege Kleingärten Stadtgrün

      Obstbäume, Schafe, Gemeinschaftsgärten – die Stadtgärtnerei der Stadt Basel will mit ihrer Freizeitgartenstrategie eine neue Ära einläuten, weg von eingezäunten Parzellen hin zur Teilöffnung der Freizeitgärten- Areale. So zeitgemäß und kreativ das Projekt, so schwierig seine Realisierung.

    • MATERIAL UND PATINA Mehr Realismus statt Hochglanzdarstellung

      Grünpflege Materialien Patina Public Design

      Eine originelle Entwurfsidee, penible Detailpläne, nach der Abnahme professionelle Fotos der Baumaßnahme – und dann? Die Materialien und Einbauten in der Freiraumarchitektur unterliegen in hohem Maße Witterungseinflüssen und öffentlicher Beanspruchung. Schon nach wenigen Jahren hat sich das...

    • FreiraumWerkstatt Augsburger Westpark

      FreiraumWerkstatt Grünpflege Pflanzenverwendung Stauden + Gräser

      Die Wirkung der Pflanzung im Augsburger Westpark soll nicht kleinteilig strukturiert, sondern gemäß dem Landschaftsprinzip über die Fläche erfolgen.

    • IM GESPRÄCH MIT: HEINER LUZ, LANDSCHAFTSARCHITEKT UND STAUDENEXPERTE „Einheitlichkeit im Großen, Vielfalt im Kleinen”

      Grünpflege Interview Pflanzplanung Planung und Branche

      Einer, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Stauden zunehmend öffentliches Grün prägen, ist der Experte Heiner Luz. Der in München ansässige Landschaftsarchitekt gilt als Mitbegründer des „German Style“. Im Interview erklärt er die Zusammenhänge zwischen Gestaltlehre und Vegetationskunde.

    • VERTIKALBEGRÜNUNG – PFLEGE UND MONITORING Aktuell ist Ästhetik noch der Treiber

      Bautechnik Grünpflege Monitoring Stadtgrün Stadtklima Vertikalbegrünung

      Vertikale Wände oder Living Walls sind mehr als nur Fassadengrün. Dahinter stecken komplexe technische Aufbauten und Systeme sowie viel gärtnerisches Wissen, um diese Pflanzenwände über Jahre auch lebendig zu halten. Daher nehmen Pflege und Monitoring einen immer größeren Stellenwert ein, wie Hans...

    • GARTENAMT INGOLSTADT Grüne Infrastruktur sichern

      Bayern Gartenschau Grünpflege Konzept Pandemie Porträt Kommune

      Eigentlich hätte Ingolstadt in diesem Jahr die Landesgartenschau 2020 gefeiert - aufgrund Corona wird die Schau erst 2021 eröffnet. Da die Stadt schnell wächst, ist grüne Infrastruktur ein hohes Gut, auf dessen Entwicklung Ingolstadt sorgsam achtet.

    • PORTRÄT: KURORT BAD KREUZNACH Neue Artenauswahl wegen Trockenheit

      Baden-Württemberg Gehölze Grünpflege Klimaanpassung Pflanzenverwendung Porträt Kommune

      Eine der ältesten Platanenalleen Deutschlands ist im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach zu finden. Auch sonst mangelt es in der Kurstadt nicht an einer Vielzahl von Gehölzen. Doch wie werden diese gepflegt? Philipp Geib und Sebastian Huck haben uns einen Einblick in ihre Arbeit bei der Abteilung...

    • BASTINSWEIHER STOLBERG Anknüpfen an vergangene Pracht

      Grünpflege Historie Stadtgrün Stadtplatz Wasser Wettbewerb

      Jahrzehntelang galten Grünräume als schmückendes Beiwerk, aber mittlerweile ist klar, dass sie Städte aufwerten und helfen, die Lebensqualität zu steigern. Im rheinischen Stolberg sind zahlreiche Aufwertungen vonnöten. Der von club L94 neugestaltete Bastinsweiher inmitten der Stadt bildet dazu...

    • PROJEKT FÜR NACHHALTIGE GRÜNFLÄCHEN DIE WIESE KOMMT ZURÜCK

      Ansaaten Grünpflege Politik Stadtgrün

      Naturnahe Grünflächen sind ein wichtiges Element der Stadtgestaltung. Doch allzu oft hindert der Gedanke an vermeintlich zu hohe Kosten die Kommunen daran, vom Rasen auf eine artenreiche Wiese umzusteigen. Warum sich eine Umstellung des Mahdsystems dennoch lohnt und wie sich diese Idee durchsetzen...

    • IM GESPRÄCH MIT: DR. HENRY WÜSTEMANN Grün macht glücklich und gesund

      Forschung Grünpflege Interview Planung und Branche soziales Grün

      Menschen mit einem besseren Zugang zu Grün sind zufriedener mit ihrem Leben und auch gesünder. Dabei profitieren insbesondere ältere Menschen und solche Menschen mit vergleichsweise geringem Einkommen von den positiven Effekten. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung an der TU Berlin (siehe...

    • VBW BAUEN UND WOHNEN GMBH Ohne Pflege geht es nicht

      Grünpflege Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtgrün Wohnen

      Selten zeigen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Pflegen in einer Pflanzung so deutlich wie in der Inneren Hustadt in Bochum. Wir haben uns mit Reiner Leuchter und Friederike Marwede vom Büro Danielzik & Leuchter im Quartier getroffen.

    • KURZINTERVIEW Mit Bettina Jaugstetter

      Grünpflege Interview Pflanzenverwendung Stauden + Gräser

      Bettina Jaugstetter gewann mit ihrem Weinheimer Landschaftsarchitekturbüro den Wettbewerb über die Außenanlagen von ABB in Ladenburg. Gefordert war ein modulares Freiflächenkonzept, das auch auf andere Standorte übertragbar ist.

    • GRÜNFLÄCHENAMT FRANKFURT AM MAIN Die Stadtgrün-Manager

      Grünpflege Hessen Porträt Kommune soziales Grün Stadtplanung Uferzone

      Für Außenstehende ist Frankfurt von seiner Skyline, der Börse und den Banken geprägt. Doch im Innern ist die pulsierende Metropole auch gemütlich, gar dörflich: Man lebt (wieder) am Fluss und genießt vor allem das viele Grün. Die historischen Parks sowie die modernen und künftigen Freiflächen...

    • CAMPUS WU GMBH Zweckgemeinschaft für die gute Sache

      Grünpflege Hochschule Porträt Institution Stadtplanung Wien

      Eine neue Universität zu bauen ist eine extrem komplexe Angelegenheit. Die Wirtschaftsuniversität hat sich deshalb für den Neubau der WU in der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) einen erfahrenen Partner gesucht. Wir haben uns mit den zum Zeitpunkt des Baus verantwortlichen Geschäftsführern der...