Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Seminar bdla special

Resiliente Staudenpflanzungen

Resiliente Staudenpflanzungen beginnen mit qualitätsvollem Pflegemanagement! Diesem Motto folgend findet das ganztägige Staudenseminar der Reihe „bdla special“ am 15. Juli 2025 auf dem Campus Schwarzwald in Freudenstadt statt.

von bdla BW erschienen am 27.05.2025
Das bdla-Seminar nimmt die Pflege in den Fokus. © Bettina Jaugstetter
Artikel teilen:

Die Tagung soll Planende, Bauherren, Kommunen, Ausführungsbetriebe und Verbände zusammenführen, um die Idee eines „Pflegezertifikats“ auf einen gemeinsamen Weg zu bringen. Vertreter der Fachbereiche unserer Profession werden die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln erörtern, innovative Ideen aus der Forschung sowie erfolgreiche Konzepte vorzustellen und einen zukunftsweisenden Weg formulieren.

Zusammengefasst ist ein Pflegezertifikat im urbanen Raum nicht nur notwendig, sondern auch ein wertvolles Instrument, um die Lebensqualität in Städten zu erhöhen und eine gesunde Umwelt zu fördern.

Hintergrund

Attraktive Staudenpflanzungen, die klimaangepasst und stresstolerant sind, nehmen im öffentlichen Raum, in Firmengeländen und in Privatgärten immer mehr an Bedeutung und Notwendigkeit zu. Der Stellenwert funktionierender Pflanzungen wird zunehmend erkannt: Sie sind wichtiger Bestandteil, um das Stadtklima zu verbessern, die Biodiversität zu fördern und Lebensräume für Insekten und andere Tierarten zu schaffen. Daher wird die Planung selbstverständlich fachgerecht, kompetent und standortgerecht beauftragt und durchgeführt. Ein Problem bleibt – man kann es als „Pflegenotstand“ bezeichnen. Es fehlt nicht nur an gut ausgebildeten, motivierten Pflegegärtner, sondern auch an der Bereitschaft der Auftraggeber, für eine qualitative Pflege über die Fertigstellung hinaus auskömmliche Budgets zur Verfügung zu stellen und Verantwortung zu übernehmen, die eine dauerhafte Vegetationsentwicklung ermöglicht.

Termin und Anmeldung
  • Veranstaltungsort: Campus Schwarzwald, Campus Forum Herzog-Eberhardt-Straße 56, 72250 Freudenstadt im Rahmen der Gartenschau Freudenstadt & Baiersbronn Tal X 2025
  • Datum: 15. Juli 2025 10-19 Uhr (ab 17 Uhr Geländebegehung Gartenschau Tal X)
  • Veranstalter: Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla Landesverband Baden-Württemberg e. V., Stuttgart in Kooperation mit Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V., Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz GALK e.V. Landesgruppe Baden-Württemberg, Landschafts- und Forstamt Heidelberg
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren