Aktualisierte Tourdaten und Details
Wir hatten es neulich gemeldet: Der Bundesverband GaLaBau startet die bundesweite Veranstaltungsreihe „Grün in die Stadt“. Hierzu werden auf zentralen Plätzen in zwölf deutschen Innenstädten temporäre Pop-up-Parks errichtet. Die veröffentlichten Tourdaten und Details waren nicht aktuell und wurden nun vom BGL neu bekanntgegeben.
- Veröffentlicht am
Mit der neuen Initiative „Grün in die Stadt“ verstärkt der Bundesverband Garten, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) sein Engagement für mehr städtisches Grün. Ziel der Initiative ist es, Politik, Verwaltung, aber auch die Bevölkerung für die Bedeutung städtischen Grüns zu sensibilisieren. Der BGL startet in diesem Rahmen eine bundesweite Veranstaltungsreihe: „Grün in die Stadt“. Hierzu werden auf zentralen Plätzen in zwölf deutschen Innenstädten temporäre, 64 m² große Pop-up-Parks errichtet (englisch to pop up = plötzlich auftauchen). Sie sollen mit Kletterwand, einem grünen Sofa und natürlich mit verschiedenartigen Gehölzen, Stauden und Rasen für Gesprächsstoff in den Medien und bei Bürgern sorgen. „Gleichzeitig möchten wir die Bevölkerung aktivieren, sich für städtisches Grün in der Stadt einzusetzen und das auch von der Politik zu fordern“, erläutert BGL-Vizepräsident Eiko Leitsch.
Die Tourdaten (Änderungen vorbehalten).
Berlin |
03.05. |
Dresden |
10.05. |
Kiel |
17.05. |
Rostock |
19.05. |
Dessau |
23.05. |
Hamburg |
26.05. |
Bremen |
31.05. |
Frankfurt am Main |
03.06. |
Essen |
07.06. |
Saarbrücken |
09.06. |
Heilbronn |
13.06. |
München |
21.06. |
An dem jeweiligen Tag soll es Diskussionsrunden mit Kommunalpolitikern, Verbandsvertretern und lokalen Größen geben. Die BGL-Landesverbände und Mitgliedsbetriebe wirken aktiv mit und sorgen für ein lockeres Programm. „In den letzten zwei Jahren hat sich aufgrund unserer Aktivität schon viel getan. Wenn wir die nächsten drei bis vier Jahre Durchhaltevermögen zeigen, haben wir die echte Chance, im öffentlichen Markt etwas zu bewegen! Dazu müssen wir uns darstellen, unsere Leistungen präsentieren. Wir müssen Grün zum Stadtgespräch machen!“, sagte Leitsch vor Landschaftsgärtnern des Verbands NRW in Wuppertal.
Parallel tritt der BGL verstärkt in den Dialog und ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, unter #meinestadtoase bei Facebook, Twitter, Google+ und Instagram über Posts und Bilder Lieblingsplätze im städtischen Grün zu zeigen. Unter dem Hashtag veröffentlicht der Bundesverband auch Informationen und Links zum Thema.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.