Die Sieger des Wettbewerbs für Pflege- und Therapiegärten stehen fest
Der bremisch-niedersächsische Wettbewerb für Firmengärten im Bereich Gesundheit – Pflege – Therapie ist entschieden. Die besten Gartenanlagen von Krankenhäusern, Seniorenheimen und therapeutischen Einrichtungen wurden am 27. September in Osnabrück prämiert.
- Veröffentlicht am

Mehr als 50 Beiträge wurden angemeldet. Kriterien waren eine vorbildliche Aufenthalts- und Betreuungsqualität sowie die Einbindung der Gartenanlagen in pflegerische und therapeutische Konzepte. Schirmfrauen sind die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt und die Bremer Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt.
Die Wettbewerbsjury – bestehend aus Vertretern der Wettbewerbsträger (bdla, VGL, Hochschule Osnabrück und weitere) – nahm viele der eingereichten Wettbewerbsbeiträge vor Ort in Augenschein und vergab insgesamt neun Preise. Die vier Hauptpreise und fünf Sonderpreise wurden von Helmut Glenewinkel, Geschäftsführer der AOK Niedersachsen für den Bereich Gesundheitsmanagement/Pflege, sowie Harald Kusserow, Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen (VGL), im Rahmen der Abschlussveranstaltung im Festsaal der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vor fast 100 Festgästen überreicht. Die Preisträger:
Hauptpreise:
1. Krankenhaus Göttingen-Weende (Planung: Mudra Landschaftsarchitekten, Edesbüttel; Ausführung: Grünbau Göttingen)
2. Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz, Syke (Planung: selbst; Ausführung: Firma Kusserow, Bruchhausen-Vilsen)
3. KRH Psychiatrie Wunstorf (Bau und Ausführung: selbst)
4. Gut Sannum, Großenkneten (IPG, Bewohner, Mitarbeiter, Architekten, Geschäftsführung; Ausführung: verschiedene mit Unterstützung der Bewohner)
Sonderpreise:
Familientherapeutische Einrichtung flientje, Aurich (Bau und Ausführung: selbst)
Pflegeteam Ulrike Caselato, Ostercappeln (Planung und Ausführung: Christian Beckers Gartengestaltung, am Ort)
Margot-Engelke-Zentrum, Hannover (Dröge + Kerck; Ausführung: Ausbildungsbetrieb FB Umwelt und Stadtgrün, beide Hannover)
Psychiatrische Tagesklinik, Uelzen (Bau und Ausführung: Niebuhr Gartengestaltung, Oetzen)
„Gartentherapeutische Innovation“: Verein Grüne Stunde, Wedemark (Bau und Ausführung: selbst).
Ausführliche Infos finden Sie HIER.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.