Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kö-Bogen II

Finale Hainbuchen am „grünsten Geschäftshaus der Welt“

Am Dienstag, 21.04.2020 um 13.00 Uhr wird der letzte, mit 4 Hainbuchen bepflanzte Kübel in die Fassade des Kö-Bogens II eingehoben. Coronabedingt findet diese „Zeremonie“ im kleinen Kreis von Bauherrenvertretern, Planern, wissenschaftlicher Begleitung und Bauausführung statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Yvonne Bramsiepe, Felix Pullmann und Sven Sagasser haben mit ihren Teams damit ein „grünes Wunder“ in Düsseldorf geschaffen. Zeitweise waren über 20 Mitarbeiter der Arge Carpinus Kö-Bogen II , bestehend aus den Firmen Leonhards/Wuppertal und Benning/Havixbeck auf der Baustelle im Einsatz. Das Rasendach auf dem Foodcourt, die Heckenblöcke auf dem Dach und die Heckenzeilen an den beiden Schrägfassaden machen den Kö-Bogen II klimatechnisch zum "grünsten Geschäftshaus der Welt" .

Insgesamt über 30.000 Hainbuchen, die als Hecke hintereinandergestellt, eine Gesamtlänge von über 8 km ergeben, wurden in den letzten Monaten in das Großbauprojekt der Centrum und der B&L Gruppe in der Düsseldorfer Innenstadt gebracht.

Prof. Dr.rer.hort. Karl-Heinz Strauch von der Berliner Beuth-Hochschule begleitet das von Christoph Ingenhoven entworfene Projekt seit 2015 . In seinen Studien hat er festgestellt, welche ökologische Leistung die eingesetzten Hainbuchen haben werden. Als riesiger Energiewandler machen die Heckenpflanzen die Sonnenergie zur Vedunstungskühlung nutzbar und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Verkleinerung der urbanen Hitzeinseln im Zentrum der Landeshauptstadt.

Die Eröffnung der Geschäfte und Gastronomie soll in der 2. Jahreshälfte 2020 erfolgen.

Alle Bürger aus Stadt und Land sind herzlich eingeladen, sich in den kommenden Tagen (mit ausreichendem Abstand) vor Ort ein eigenes Bild zu machen. Alleine der überwältigende Anblick der Grünfassade lohnt einen Besuch.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren