Großes Interesse an Fach‐Seminaren der Firma Gartenmetall zum Thema „Metall im Garten“
Warum rostet Cortenstahl zwar ab, aber nicht durch? Wie bekommt man Kratzer aus Metalloberflächen und worauf muss man beim Einbau von Metall im Garten grundsätzlich achten? Diese und viele weitere Fragen beantworteten die Experten der Firma Gartenmetall aus Nürtingen in den letzten vier Wochen auf insgesamt neun Seminaren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- Veröffentlicht am

Mehr als 600 Garten‐ und Landschaftsbauer, Landschafts‐ und Stadtplaner sowie andere Vertreter der grünen Branche nutzten diese Gelegenheit und informierten sich in Theorie und Praxis über das Thema „Planung und Montage von Gartenobjekten und Stadtmöbeln aus Metall“ Geschäftsführer Dr. Claus Thumm führte sehr kurzweilig durch das fachlich anspruchsvolle Thema und verschwieg dabei auch die Tücken des recht eigenwilligen Materials nicht. „Wir sehen die Garten‐ und Landschaftsbauer und ‐planer als unsere Partner und geben daher gerne auch weiter, wo die Schwierigkeiten beim Einbau von Metall im Außenbereich liegen“. Die Rückmeldungen zum Seminar zeigen, dass die Nürtinger damit den richtigen Riecher haben: „Besonders aufschlussreich waren die Ausführungen zu den im Laufe der Zeit aufgetretenen Problemen und Lösungsansätzen. Das ist sehr hilfreich für unsere Arbeit“, so etwa ein Besucher des Seminars in Langenlois, Österreich.
Auch im kommenden Frühjahr werden die beliebten Seminare, die sich Architekten übrigens als Fortbildungsstunden anerkennen lassen können, wieder angeboten - sicher mit der einen oder anderen Neuheit im Programm. Wer neugierig geworden ist, kann sich ab September schon für die kostenfreien Seminare im Jahr 2019 anmelden. Weitere Informationen finden sich auf der Website www.gartenmetall.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.