Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baden-Württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024

Nominierte stehen fest

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Landesverband Baden-Württemberg, hat heute die Nominierungen zum Baden-WürttembergischenLandschaftsarchitektur-Preis 2024 veröffentlicht, die unter nachstehendem Link abrufbar sind: NOMINIERTE 2024

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nominiert - der Marktplatz Weil der Stadt: Hier das Kepler-Denkmal, eingebunden in neuer Sandsteinkante und Baumreihe aus Kastenlinden.
Nominiert - der Marktplatz Weil der Stadt: Hier das Kepler-Denkmal, eingebunden in neuer Sandsteinkante und Baumreihe aus Kastenlinden.Glück Landschaftsarchitektur GmbH / Michael Ruder
Artikel teilen:

41 Einreichungen, 18 Nominierte

Im Zeitraum vom 02.05. bis zum 23.06.2023 haben 21 Landschaftsarchitektur-Büros insgesamt 41 Einreichungen auf der Wettbewerbsplattform zur Teilnahme registriert. Die Preisrichterinnen und Preisrichter haben in der ersten Wertungsrunde im Rahmen der Online-Jurierung jeweils separat vom 30.06.–23.07.2023 die besten 18 Projekte ausgewählt, die im Zeitraum zwischen dem 01.01.2017 und der Auslobung am 02.05.2023 in Baden-Württemberg gebaut und fertiggestellt wurden, und für die zweite Wertungsrunde nominiert.

Entscheidung Hauptpreis und Auszeichnungen in zweiter Wertungsrunde

Die Entscheidung um den Baden-Württembergischen Landschaftsarchitektur-Preis, die Auszeichnung in den Kategorien sowie die Vergabe des Sonderpreises „Nachhaltigkeit und Klimaanpassung im urbanen Raum“, erfolgt in der zweiten Wertungsrunde in der Preisgerichtssitzung am 24. November 2023 in Stuttgart. Für den Sonderpreis „Junge Landschaftsarchitektur“ gab es keine Bewerbung.

Kategorien Auszeichnungen 

Neben dem Hauptpreis werden herausragende Projekte in sechs Kategorien verliehen:

  • Stadtentwicklung, Grün-Blaue Infrastruktur und Denkmalschutz
  • Ländlicher Raum und Tourismus
  • Gewerbe-, Wohn- und Arbeitsumfeld
  • Gesundheit, Bildung, Freizeit, Spiel und Sport
  • Landschaftsplanung, Landschaftsentwicklung und Umweltplanung
  • Pflanzenverwendung, Dach- und Fassadenbegrünung

Abstimmung Publikumspreis startet am 16. August

Ein architekturinteressiertes Publikum, bdla Mitglieder, Architekten, Stadtplaner, Ingenieure sowie weitere Akteure der Branche und die Leser der Fachzeitschrift FREIRAUM GESTALTEN sind vom 16. August bis zum 24. November 2023 eingeladen, zur Ermittlung des Publikums-Preises für das persönlich favorisierte Projekt abzustimmen. Hierzu steht auf dem Server des bdla in Kürze ein Online-Voting-Portal zur Verfügung. 

Lospreise beim Online-Voting gewinnen

Die Teilnehmer des Online-Votings können an der Verlosung von Preisen teilnehmen, die vom Verlag Eugen Ulmer zur Verfügung gestellt und im Rahmen der festlichen Preisverleihung am 16. April 2024 im Hospitalhof Stuttgart verlost werden. 

Auslober und Schirmherrschaft

Der Baden-Württembergische Landschaftsarchitektur-Preis wird vom bdla Landesverband Baden-Württemberg e.V. ausgelobt.Die Schirmherrschaft über den Preis übernimmt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg,Frau Ministerin Nicole Razavi, MdL.

Ziel des Wettbewerbs

Der Wettbewerb würdigt kreativ gestaltete Frei- und Landschaftsräume sowie vergleichbare Projekte in Baden-Württemberg, denen ein erkennbar innovativer und nachhaltiger Planungsansatz zugrunde liegt. Der bdla Baden-Württemberg lädt die junge Generation von Planenden zu einer Teilnahme an diesem Wettbewerb im Besonderen ein, um ihre beruflichen Ideale und Visionen zu fördern und zu inszenieren.

Unterstützer des Preises

  • Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.

Förder:innen

  • Paul Bauder GmbH & Co. KG, Stuttgart
  • Birco GmbH, Baden-Baden
  • Bruns GmbH & Co. KG, Bad Zwischenahn
  • Focus-Lighting GmbH
  • Godelmann GmbH & Co. KG, Kirchheim unter Teck
  • HOLCIM GmbH, Dotternhausen
  • Nusser Stadtmöbel GmbH & Co. KG, Winnenden 
  • Projekt Pro GmbH, Aschau

sowie dem Medienpartner FREIRAUM GESTALTEN, Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren