The Plus nimmt Form an
Ein Plusenergiehaus wächst: Neues vom Bauprozess!
Vestre ist auf einem guten Weg beim Bau der umweltfreundlichsten Möbelfabrik der Welt in Magnor in Norwegen. The Plus ist ein Designkunstwerk des dänischen Architekturbüros BIG Bjarke Ingels Group und wird ein Beweis dafür sein, dass umweltfreundliches Wachstum in der Praxis möglich ist. Die Fabrik wird in weniger als 12 Monaten gebaut werden, und im September 2020 begann die Erschließung der Baustelle.
- Veröffentlicht am
Auf unserer Baustelle in Magnor in Norwegen geht’s schnell und nachhaltig zu. Die Fundamente aus kohlenstoffarmem Beton sind gegossen und die Wände aus Massivholz errichtet. Die ersten beiden Flügel der Fabrik – Vestre Color Factory und Vestre Wood Factory – wurden in Rekordzeit hochgezogen. Balken aus Brettschichtholz sind eingehoben.
Bis heute sind schon mehrere Teile des Gebäudes an ihrem Standort zu sehen, und man kann die Umrisse dessen ahnen, was die größte Investition in der norwegischen Möbelindustrie in den letzten Jahrzehnten werden wird.
Der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen muss halbiert werden
Wenn Vestre nun The Plus baut, beweisen wir, dass es möglich ist, wirtschaftlich zu expandieren und gleichzeitig die Ressourcen der Natur nachhaltig zu verwalten. The Plus hat einen Ausstoß von Treibhausgasen, der mindestens 55 % niedriger ist als bei einer gleichartigen konventionellen Fabrik. Dies bedeutet, dass wir die Zielsetzung des Pariser Abkommens hinsichtlich der Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen um 40 % bis 2030 sogar übererfüllen werden.
The Plus wird höchstwahrscheinlich auch das weltweit erste Projekt dieser Typologie, das die allerhöchste Umweltklassifizierung für Gebäude, BREEAM Outstanding, erreichen wird. Ein Outstanding-Gebäude ist als eine Innovation und als ein internationales Vorbildprojekt definiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.