FARBE IN DER NEUEN MITTE SALEM
Die Gemeinde Salem – bekannt durch ihr Kloster mit Internatsschule – setzte ab 2018 südlich des Schlosssees seine „Neue Mitte“ um.
- Veröffentlicht am
Die Planungsaufgabe für das Architekturbüro 365 ° freiraum + umwelt umfasste die Eingrünung des Wohnquartiers mit dessen Boulevards und Querstraßen. Die Pflanzungen der 80 Alleebäume und Beete wurden mit TerraCottem Arbor durchgeführt. Der Bodenverbesserer beinhaltet Wasser- und Nährstoffspeicher, Biostimulanzien, Huminsäure und einen abgestimmten Düngermix.
Die Wasserspeicherkapazität ist mindestens acht Jahre aktiv, eine hervorragende Basis für gute Anwuchs- und Überlebenserfolge. Die Staudenpflanzung sollte möglichst insektenfreundlich mit heimischen Arten, ganzjährig attraktiv, trockenheitsresistent, dauerhaft, pflegeleicht und standortgerecht sein. Bereits im ersten Jahr nach der Pflanzung überraschte eine reichhaltige Geophytenblüte und die Trockenperiode im Sommer 2022 war der Pflanzung nur unwesentlich anzusehen. Mit diesem Projekt wurde das Planungsbüro 365 ° freiraum + umwelt für den Deutschen Architekturpreis 2023 nominiert.
TerraCottem
www.terracottem.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.