Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WE-EF Beleuchtungslösungen

Robert Diedrich ist neuer Global Head of Marketing

In seiner neuen Rolle verantwortet Robert Diedrich die globale Marketingstrategie und -planung der WE-EF Gruppe, die unter anderen von Standorten in Deutschland und Übersee weltweit operiert. Als führender Außenbeleuchtungsspezialist anerkannt, bietet WE-EF professionelle Beleuchtungslösungen für städtische Räume und Architekturprojekte. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
In seiner neuen Rolle als Global Head of Marketing ist Robert Diedrich für die globale Marketingstrategie und -planung der WE-EF Gruppe verantwortlich und leitet die Umsetzung und Verfolgung von Marketinginitiativen.
In seiner neuen Rolle als Global Head of Marketing ist Robert Diedrich für die globale Marketingstrategie und -planung der WE-EF Gruppe verantwortlich und leitet die Umsetzung und Verfolgung von Marketinginitiativen.WE-EF
Artikel teilen:

Mit Robert Diedrich ist zum 1. Mai 2024 ein langjähriger WE-EF Mitarbeiter und erfahrener Marketingprofi an die Spitze gerückt. Nach seinem Wirtschaftsstudium an der Monash University in Melbourne/AUS begann Robert Diedrich im Jahr 1994 seine berufliche Laufbahn als erster festangestellter Mitarbeiter bei der neu gegründeten WE-EF Lighting Pty Ltd in Melbourne. Dort arbeitete er in verschiedenen Positionen, u. a. in Marketing, Sales und Logistik, und war entscheidend an Aufbau und Etablierung der Marke WE-EF in Australien und Neuseeland beteiligt. Im Jahr 2007 wechselte der gebürtige Australier zur WE-EF LEUCHTEN GmbH im niedersächsischen Bispingen, wo er seither das Marketing in den WE-EF Märkten Europa und Middle East kontinuierlich auf- und ausgebaut hat.

Wie kaum ein anderer ist er mit der starken mittelständischen DNA des Unternehmens vertraut. Als inhabergeführtes Familienunternehmen im Jahr 1950 gegründet, befindet sich WE-EF seit 2017 im Unternehmensverbund der Fagerhult Gruppe, einem führenden Unternehmen der professionellen Beleuchtungsindustrie, das zu den drei größten in Europa zählt und mit insgesamt 12 Marken weltweit präsent ist.

„Ich bin überzeugt, dass Robert Diedrich alles mitbringt, was wir für die Zukunft von WE-EF brauchen. Und sogar noch mehr. Robert verfügt nicht nur über ein breites Fachwissen im Bereich Marketing, sondern hat auch seine Begeisterung für WE-EF und seine Leidenschaft für Licht unter Beweis gestellt“, unterstreicht WE-EF CEO Thiemo Cordes die Personalentscheidung und führt weiter aus: „Als Global Head of Marketing wird Robert eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Positionierung und das Wachstum der Marke WE-EF weiter voranzutreiben.“

Leidenschaft für Umweltthemen

„Ich freue mich darauf, mit unserem internationalen Team zusammenzuarbeiten und dazu beizutragen, die Marke WE-EF auf dem globalen Markt weiter zu stärken“, sagt Robert Diedrich, der zur Leidenschaft für Licht auch ein ausgeprägtes Engagement für Umweltthemen mitbringt. So hat er beispielsweise initiiert, dass WE-EF als eines der ersten Unternehmen der Lichtbranche bereits im Frühjahr 2014 den ökologischen Fußabdruck seiner Leuchten über alle Lebensphasen hinweg mit sogenannten EPDs (Environmental Product Declaration) detailliert dokumentiert.

Herausforderung digitale Landschaft 

Eine besondere Herausforderung sieht Robert Diedrich in der Weiterentwicklung der digitalen Landschaft des Unternehmens: „Um unsere Zielgruppen individuell anzusprechen, werden wir modernste digitale Technologien einsetzen, mit denen wir gezielt auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen können.“ Dazu gehöre die Integration von 3D-Visualisierungen und Virtual Reality ebenso wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz. „Als lösungsorientierter Partner möchten wir unseren Kundinnen und Kunden eine außergewöhnliche digitale Reise bieten, die ihre Erwartungen übertrifft“, erklärt Robert Diedrich. „Unser strategischer Ansatz zielt darauf ab, eine Vorreiterrolle in den Bereichen Innovation, Design und Nachhaltigkeit einzunehmen.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren