Bundeswettbewerb zu vorbildlichen öffentlichen Straßenbegrünungen ausgelobt
Die vom Hamburger Unternehmer und Mäzen Alexander Otto gegründete Stiftung „Lebendige Stadt“ hat einen bundesweiten Wettbewerb zur Auszeichnung von Straßengrünprojekten ausgelobt. Aufgerufen zur Teilnahme sind Städte und Kommunen. Der Bundeswettbewerb ist mit 15.000 Euro dotiert.
- Veröffentlicht am
Preiswürdig sind umgesetzte öffentliche Straßengrünprojekte, die einen maßgeblichen ökologischen Beitrag zu Biodiversität und Artenvielfalt leisten und zur Identitätsstiftung beitragen. Die Grüngestaltungen sollten unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern realisiert worden sein und es sollte eine dauerhafte Pflege des öffentlichen Straßengrüns gewährleitet sein.
Die Bewerbungen sind bis zum 30. April 2020 zu senden an: wettbewerb@lebendige-stadt.de. Die Ausschreibungsunterlagen sowie weitere Informationen zur Stiftung „Lebendige Stadt“ finden Sie unter www.lebendige-stadt.de.
Die vom Hamburger Unternehmer und Mäzen Alexander Otto im Jahr 2000 gegründete Stiftung „Lebendige Stadt“ verfolgt das Ziel, die kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit der europäischen Städte zu fördern. Das bewegte Fördervolumen von über 32 Mio. Euro umfasst u.a. die Grüngestaltung des Essener Krupp-Parks, die künstlerischen Illuminationen des Berliner Reichstagsgebäudes und des Kölner Rheinufers sowie die Neugestaltung des Hamburger Jungfernstiegs.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.