Osram bringt neue App für smarte Straßenbeleuchtung auf den Markt
- Veröffentlicht am

An den Einsatzort anzupassende Parameter sind typischerweise die Lichtleistung abhängig vom Straßentyp oder die Veränderung von Dimmzeiten und Dimmniveaus zur Optimierung der Energieeinsparung. Die Dimmfunktion kann zudem für spezielle Anwendungen wie Kreisverkehre und Fußgängerüberwege deaktiviert werden. Welche Features im Feld konfigurierbar sind, wird vom Leuchtenhersteller vorgegeben. Dieser bestimm
t auch, innerhalb welcher Grenzen Einstellungen geändert werden können. Dadurch sind der zuverlässige Betrieb und die konstante Leistung einer Leuchte stets sichergestellt.Mit der mobilen App können LED-Treiber wie die OSRAM OT 1DIM und OT 4DIM NFC LED-Treiber im Feld über Nahfeldkommunikation (Near Field Communication - NFC) programmiert werden – drahtlos und ohne Netzspannung. Die Tuner4TRONIC Field App funktioniert auf jedem NFC-fähigen Smartphone. Für Smartphones ohne NFC-Antenne bietet Osram auch den tragbaren NFC-Scanner (einen Bluetooth-NFC-Adapter) als Alternative.
Weniger eingesetzte Leuchtentypen reduzieren die Wartungszeiten und Lagerhaltungskosten. Mit der App bietet Osram ein umfassendes Portfolio bestehend aus LED-Treibern und Softwaretechnologie an. Dieses ist als ein offenes System jedem zugänglich und bindet Anwender nicht an einen bestimmten Leuchtenhersteller.Mit der Copy-and-Paste-Funktion der Tuner4TRONIC Field App können die Einstellungen einer ausgefallenen Leuchte im Handumdrehen auf eine neue Leuchte übertragen werden. Die Konfiguration der alten Leuchte muss nicht überprü
ft werden, der gesamte Prozess verläuft offline und Anwender müssen ihre Daten nicht in einer Cloud speichern. NFC bietet einen weiteren Vorteil: Es benötigt keine Netzspannung. Daher kann die Originalkonfiguration eines LED-Treibers mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch nach seinem Ausfall ausgelesen werden.
Die Tuner4TRONIC Field App steht ab sofort auf www.osram.de/t4t zum Download bereit. Als zeitlich begrenztes Einführungsangebot kann die App bis Ende März 2019 kostenlos genutzt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.