DOMAGKPARK MÜNCHEN
Ein urbaner Wald- und Wiesenpark
Kaserne, Flüchtlingszentrum, Künstlerkolonie, Partylocation, Polizeistandort - das Domagkgelände im Münchner Norden hat schon viele Nutzungen erlebt. Seit Anfang 2013 entwickelt die Stadt München das 24,3 Hektar große Areal zu einem Stadtquartier mit etwa 1.800 Wohnungen, 500 Arbeitsplätzen, sozialen Einrichtungen - und einem 4,8 Hektar großen Park als grüne Quartiersmitte.
- Veröffentlicht am
Jahrzehntelang war das Domagkgelände im Münchner Norden der Öffentlichkeit quasi nicht zugänglich, denn dort standen bis 1992 die Gebäude der Funkkaserne. Nach dem Ende der militärischen Nutzung leitete die Landeshauptstadt München 1992 eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme für das Kasernengelände ein. Ein Strukturkonzept wurde erstellt und auf dessen Grundlage ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb ausgelobt. Quartier ist mittlerweile preisgekrönt Während des langen Planungsprozesses wurde das Gelände als Partyareal genutzt, zudem entstand die zeitweise größte Künstlerkolonie Europas mit mehr als 300 Künstlerinnen und Künstlern. Ein Teil dieses Charakters konnte in das neue Quartier transferiert werden. Das...
- 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal