Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Transformation

    • Pilotprojekt Volta Nord mit temporärer Gastronomienutzung, um das Areal zu beleben.

      Volta Nord, Basel Transformation zur Schwammstadt

      Klimaanpassung Quartiersgrün Resilienz Schwammstadt Transformation

      Der Rückzug der Industrie ist eine städtebauliche Chance für die Stadt Basel. Größere Areale am Stadtrand wurden in den letzten Jahren frei für neue Nutzungen wie Wohnen, Dienstleistungen und Gewerbe. Die Entwicklung der Transformationsareale ist komplex, bietet aber das Potenzial für die...

    • Planung Preisgekrönte Konversion

      Auszeichnung | Preis Bayern Park Planung und Branche Porträt Planung Transformation

      In Augsburg hat das Planungsbüro Lohaus Carl Köhlmos große Areale der ehemaligen US-Kasernen in eine prachtvolle grüne Lunge verwandelt. Für seine Gestaltung wird es mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2021 ausgezeichnet – das Projekt setzt die drei wichtigsten Grundpfeiler seines...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern

    Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern

    Annett Baumast Jens Pape Simon Weihofen Steffen Wellge
    Fermentieren - Magie im Glas

    Fermentieren - Magie im Glas

    Juliette Patissier Claudia Händel
    Natur entdecken rund ums Jahr

    Natur entdecken rund ums Jahr

    Katrin Hecker Frank Hecker
    • CAMPUS DREISPITZ, BASEL Transformation einer Gewerbefläche

      Genius Loci Gewerbegrün Retention Stadtgrün Stadtökologie | Stadtnatur Transformation

      Vom ehemaligen Zollfreilagerplatz im Dreispitz Basel-Münchenstein zum urbanen Kunst- und Architekturraum - die Begrünung im Zentrum des neu gebauten Campus Dreispitz nimmt die Strukturen der gewerblichen Vergangenheit auf.

    • DOMAGKPARK MÜNCHEN Ein urbaner Wald- und Wiesenpark

      Promenade Quartiersgrün Spielplatz Stadtgrün Transformation

      Kaserne, Flüchtlingszentrum, Künstlerkolonie, Partylocation, Polizeistandort - das Domagkgelände im Münchner Norden hat schon viele Nutzungen erlebt. Seit Anfang 2013 entwickelt die Stadt München das 24,3 Hektar große Areal zu einem Stadtquartier mit etwa 1.800 Wohnungen, 500 Arbeitsplätzen,...

    • GARTEN-OSKAR FÜR DEN SCHILDE-PARK, BAD HERSFELD Von Grau zu grün

      Auszeichnung | Preis Stadtgrün Transformation Wassermanagement

      Städte brauchen Platz zur Entfaltung, Grün zum Atmen und Freiraum für Bewegung. Konversionen geben Raum für Stadtentwicklung, auch in puncto Parklandschaften. Bad Hersfeld in Nordhessen hat dazu ein beeindruckendes Beispiel realisiert, das auch noch mit dem "Garten-Oskar" ausgezeichnet wurde.

    • NEUE BAHNSTADT OPLADEN GMBH Ein Tiefschlag führte zum Zukunftsquartier

      Auszeichnung | Preis Nordrhein-Westfalen Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtplanung Transformation

      Ende 2003 schloss das Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn AG im Leverkusener Stadtteil Opladen. Hunderte Arbeitsplätze gingen verloren und die Stadt stand vor der Herkulesaufgabe, die riesige Brache zum Stadtquartier zu wandeln. Projektentwickler ist die nbso GmbH, ein Tochterunternehmen der...

    • PORTRÄT: MAN MADE LAND, BERLIN Sprung ins Wasser

      Berlin Flussbad Konversion Porträt Planung Transformation Wettbewerb

      Die Planer von man made land sind die Macher des Taylor Parks in Mannheim. Das Berliner Landschaftsarchitekturbüro ist noch jung und international aufgestellt - zwei der drei Gründer stammen aus Schweden und Frankreich.

    • BAAKENPARK IN HAMBURG Eine grüne Halbinsel im Hafen

      Hafencity Park Promenade Quartiersgrün Stadtökologie | Stadtnatur Stadtplanung Transformation Uferzone

      Ein Stück Lebensqualität mehr für die Hamburger Hafencity: Anfang Mai wurde der Baakenpark, ein 1,6 ha großes Spiel-, Sport- und Freizeit-Eiland, eröffnet. Die künstliche Halbinsel soll das soziale Zentrum und der Erholungsort des Quartiers Baakenhafen werden.

    • NEUES STADTQUARTIER IN KARLSRUHE Grün in der City

      Park Promenade Stadtgrün Transformation Wohnen

      Mitten in Karlsruhe entstand ab dem Jahr 2001 ein neuer Stadtteil - die "Südstadt-Ost". Wo die Bahn fast 150 Jahre lang Loks reparierte und Wagen entwickelte, bietet das neue Quartier nun einen großen Stadtpark und viel Wohnraum. Doch bis zur Umsetzung galt es, einige Hindernisse zu überwinden.

    • HAFENPARK FRANKFURT AM MAIN Zwei Jahre „Turbo-Park“

      FreiraumWerkstatt Promenade Skateanlage Sportpark Stadtgrün Transformation Uferzone

      Im Juli 2015 wurde der neue Hafenpark in Frankfurt am Main eingeweiht. Die hohe Akzeptanz und der damit verbundene Nutzungsdruck waren erwartet und entsprechende Maßnahmen eingeplant worden. Nach zwei Jahren im "Turbo-Betrieb" scheint auch die Pflege weitestgehend zu funktionieren.

    • GUSTAVE + LÉONARD HENTSCH PARK, GENF Vom Stadion zum Stadtpark

      Historie Park Spielplatz Sportpark Stadtgrün Transformation

      Wo von 1930 bis 2003 die Fußballer des FC Servette dem runden Leder hinterherrannten, spielen seit Sommer 2015 Kinder und Erwachsene in einer großzügig angelegten Grünanlage. Der Gustave + Léonard Hentsch Park, gestaltet vom Landschaftsarchitekturbüro Hüsler + Associés Sàrl, Lausanne, ging Ende...

    • RHEINUFERPROMENADE ELSÄSSERRHEINWEG, BASEL Über Grenzen gebaut

      Bautechnik Mauern | Stufen Promenade Transformation Uferzone

      Ein zurückgebauter Hafen, Altlasten, jahrelange Verhandlungen über die Grenze - jetzt ist der Rheinuferweg in Basel eröffnet und begeistert vor allem durch eine geschwungene Kalksteinmauer und den eleganten Umgang mit 10 m Höhenunterschied.

    • LATZ + PARTNER LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Landschaft ist mehr als Grün

      Bayern Entwerfen Konversion Planung und Branche Porträt Planung Transformation

      Für Latz + Partner Landschaftsarchitekten Stadtplaner ist die Infrastruktur ein wichtiges Element der Landschaft. Bei der Ideenfindung setzen sie sich deshalb genau mit der Struktur eines Raumes auseinander und schaffen so Orte mit hohem Wiedererkennungswert. Die Philosophie der Planer sowie zwei...