Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Materialien

    • Vorteil der bio-basierten Brücke: Ein verkleinerter CO2-Fußabdruck im Vergleich zu konventionellen Brücken aus Beton und Stahl.

      Smart Circular Bridge Ulm Bio-basierte Brücke mit Award ausgezeichnet

      Baubotanik Materialien Zirkuläres Bauen

      Die „Smart Circular Bridge“ in Ulm wurde von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit einem Award ausgezeichnet. Die Fachjury der DGNB Sustainability Challenge verlieh der wegweisenden Brücke aus Flachsfasern und Bio-Polymer in der Ulmer Altstadt den begehrten Preis in der Kategorie...

    • Agiles Baumanagement: Das Gestaltungskonzept des Entwurfs gab die Struktur für den Nordpark vor, die Bauweisen und Einbauten richten sich nach den gegebenen Möglichkeiten.

      Spielplatz, CO2-reduziert Enkeltaugliches Spielen anstatt Parken

      Dossier Materialien Spielplatz Zirkuläres Bauen

      Die Bilanzierung des durch eine Baumaßnahme erzeugten Kohlendioxids (CO2) ist in der Landschaftsarchitektur neu, Datensätze liegen kaum vor. Für den Nordpark-Nordhausen hat das Büro Linnea erstmals ein Klimatool entwickelt und mit viel Altmaterial eine überraschende Einsparquote berechnet.

    • Beim Re-use von Altmaterial ist noch viel Luft nach oben – die Grellgasse zeigt, wo es lang gehen kann.

      Porträt Wohnbau: Schwarzatal GmbH, Wien (A) Hohe Identifikation durch Re-use

      Bautechnik Materialien Österreich Porträt Wohnungsbau Recycling | Upcycling Stadtmobiliar

      Kreislaufwirtschaft bei der Freiraummöblierung: Nachhaltig, ressourcenschonend und sehr individuell: Mit der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Schwarzatal hat Carla Lo Landschaftsarchitektur ein bemerkenswertes Wohnungsbauprojekt mit Recycling-Elementen aus der vormaligen Bebauung.

    • Die STOOP-Serie des Herstellers Vestre wurde als sozialer und informeller Treffpunkt konzipiert.

      ANLEHN- UND JUGENDBÄNKE Lean on me

      Bänke Materialien Public Design

      Alternatives Sitzen zum Chillen und Chatten: Die Sitzgewohnheiten von Jugendlichen unterscheiden sich schon immer von denen der Erwachsenen. Normale Bänke nutzen sie zweckentfremdet, was nicht selten zu Unmut bei den Erwachsenen führt. Eine gute Lösung sind spezielle Jugend- oder Anlehnbänke....

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Schulgärten. Unterrichtsmaterialien

    Schulgärten. Unterrichtsmaterialien

    Hans-Joachim Lehnert Karlheinz Köhler Dorothee Benkowitz
    50 blumige Kränze

    50 blumige Kränze

    Beate Walther
    Alles über Naturstein

    Alles über Naturstein

    Volker Friedrich
    Architektur und Pflanze

    Architektur und Pflanze

    Klaus Wagener
    Baumhäuser

    Baumhäuser

    David Parfitt
    Biologisch imkern – Die rechtlichen Basics

    Biologisch imkern – Die rechtlichen Basics

    Wolfgang Ritter Ute Schneider-Ritter
    Das neue große Heimwerkerbuch

    Das neue große Heimwerkerbuch

    Holger H. Schweizer
    Gärten am Hang

    Gärten am Hang

    Heike Vossen
    Gärten für Kinder

    Gärten für Kinder

    Alex Oberholzer Lore Lässer
    Gärten zum Leben

    Gärten zum Leben

    Andreas Krappweis
    • MATERIAL UND PATINA Mehr Realismus statt Hochglanzdarstellung

      Grünpflege Materialien Patina Public Design

      Eine originelle Entwurfsidee, penible Detailpläne, nach der Abnahme professionelle Fotos der Baumaßnahme – und dann? Die Materialien und Einbauten in der Freiraumarchitektur unterliegen in hohem Maße Witterungseinflüssen und öffentlicher Beanspruchung. Schon nach wenigen Jahren hat sich das...

    • SPIELAHOI, BERLIN Schräge Abenteuer

      Holz Materialien Spiel + Sport Spielgeräte

      Seit 2001 sind Tilman Stachat und Christoph Meusel ein Team. Stachat entwirft Spielgeräte und Spiellandschaften, die Kunst und Design mit solidem Handwerk verbinden. Mal lässt er sie in seiner eigenen Werkstatt bauen, mal konstruiert Christoph Meusel die Holzbauwerke. Zusammen sind sie spielAHOI.

    • DEMENZGARTEN IN BÖTZINGEN Planen für die Erinnerung

      Materialien Partizipation Stadtgrün

      Die Tagespflegeeinrichtung in Bötzingen am Kaiserstuhl hat einen eigenen Garten für Demenzkranke mitten im Ort und verknüpft diesen mit dem angrenzenden Rathausplatz – das hilft, die Demenzkranken in die örtliche Gemeinschaft zu integrieren.

    • STADTMOBILIAR (TEIL 2/2) Mit Farbe auf den Ort eingehen

      Bänke Farbe Materialien Public Design

      Viele Hersteller wissen, dass neben Design und Funktionalität von Stadtmobiliar die Farbgestaltung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Individualität ist gefragt und hochwertige Stadtmöblierung sollte diesem Umstand gerecht werden. Im zweiten Teil präsentieren wir weitere Hersteller mit ihren...

    • STADTMOBILIAR (TEIL 1/2) Mehr Mut zur Farbe

      Bänke Farbe Materialien Public Design

      Noch sind die vorherrschenden Farben beim Freiraummobiliar Grautöne, ab und zu ein wenig Grün. Wie schön hier Farbe sein kann - auch in Kombination mit naturbelassenem Holz - und wie leicht Planer mit farbigen Bänken und zugehörigem Stadtmobiliar Akzente setzen und echte Hingucker schaffen können,...

    • ADVENTUREGOLF Ganz ohne Kunstrasen geht es nicht

      Beläge Konzept Materialien Spiel + Sport Trendsport

      Minigolf kennt jeder - die Freizeitbeschäftigung hat jedoch ein zumindest angestaubtes Image. Die meisten Anlagen sehen äußerlich noch genauso aus wie in den 1970er-Jahren. Adventuregolf dagegen ist erfrischend anders, braucht aber im Gegensatz zu Crossgolf kaum Platz. Mehr dazu weiß Uwe...

    •  Bei dem Sportband des Spiel- und Bewegungsraumkonzeptsin Schermbeck entschieden sich die Planer für markante Blautöne. Die Farbigkeit hebt die Topografie zusätzlich hervor.

      FALLSCHUTZBELÄGE EPDM fugenlos einbauen

      Bauweise Fallschutz Farbe Materialien Spiel + Sport

      Früher sorgte einfacher Sand für eine weiche Landung, wenn Kinder vom Klettergerüst oder der Schaukel fielen. Die Zeiten sind lange vorbei. Die Palette von sicheren Fallschutzmaterialien ist groß und insbesondere fugenlose Beläge aus Gummigranulat bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

    • HOLZ FÜR DEN AUSSENBEREICH So wird eine Bank draus

      FreiraumWerkstatt Holz Leitfaden Materialien Nachhaltigkeit Public Design Stadtmobiliar

      Heimische Hölzer, Tropenholz oder modifiziertes Holz? Die Auswahl scheint groß, aber nicht alles eignet sich, um daraus langlebige Stadtmöbel zu bauen. Angela Reißenweber hat in der Holzszene nachgefragt und Antworten erhalten bei den Herstellern Runge und Michow sowie dem Holzhändler WOB Timber...

    • INNENSTADTSANIERUNG BRÄUNLINGEN Ein neuer Kern für die Zähringerstadt

      Bautechnik Historie Materialien Recycling | Upcycling Sanierung Verkehrsplanung

      Manchmal muss man einfach ehrlich sein: Wenn wir es mit einer historischen Provinz zu tun haben, ist doch gerade hier eine ästhetisch-funktionierende Gestaltung des öffentlichen Raums wünschenswert. Ist dies nicht der Fall, können Fachleute tolle Lösungen erarbeiten. Ein gelungenes Beispiel dafür...