RIGOLENVERSICKERUNG SCHLÄGT REGENKLÄRBECKEN
Für eine Lagerfläche des Betonwerks Schwarz in Töging am Inn schrieb das Wasserwirtschaftsamt ursprünglich ein Regenklärbecken vor. MEA WATER MANAGEMENT lieferte als kostengünstigere Alternative ein Versickerungssystem mit integrierter Sedimentations-, Filter- und Spülstufe.
- Veröffentlicht am
Die amtlichen Vorgaben wurden dabei übertroffen. Auf der 6.000 m² großen Fläche werden Betonfertigteile gelagert. Die Versickerungsanlage ist im Randbereich befahrbar und vom DIBt für den Schwerlastverkehr zugelassen. Bei Regen ist mit einer starken Verschmutzung der Entwässerungsschächte zu rechnen. Zwei 8 m lange Sedimentationsanlagen sorgen für die Abscheidung der Schmutzstoffe. Das Rigolenvolumen ist mit 300 m³ auch für Starkregen ausreichend dimensioniert. Über einen Domschacht kann der Absetzbereich bequem gereinigt werden, was die Wartung vereinfacht.
MEA Bautechnik GmbH | www.mea-group.com
MEA Bautechnik GmbH | www.mea-group.com
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.