Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baukultur

Tag der Architektur

Alljährlich findet am letzten Juniwochenende bundesweit der Tag der Architektur statt. Die Architektenkammern der jeweiligen Bundesländer informieren ausführlich über die Programmpunkte und Führungen, die am 25. und 26. Juni stattfinden. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Architektenkammer Berlin
Artikel teilen:

Berlin 

Das gesamte Programm finden Sie HIER 
Mehrere Landschaftsarchitekturbüros bieten Büro- und Projektführungen an.So auch 

Rheinland-Pfalz 

Diese widmet sich am Tag der Architektur 2022 sieben Projekten rund um die Weinwirtschaft. Insgesamt stellen sich 57 Projekte vor. Spannende Interaktion von Architektur und Landschaft zeigt die Kapelle im Zornheimer Weinberg. Neustadt an der Weinstraße präsenteirt sein Wasserkonzept in der Stadt. 

Baden-Württemberg 

Im Südwesten findet der Tag der Architektur nur am 25. Juni statt. Schwerpunkt wird das Bauen im Bestand sein. Eine Übersicht über die geführten Touren  - teils auch mit dem Fahrrad - finden Sie HIER

Bayern 

Die Architektouren 202 präsentieren sich HIER. Darunter befinden sich viele Freiraumprojekte, wie die Piazza Zenetti in München, ein umgebauter Parkplatz von raumzeug -Atelier für Landschaftsarchitektur; das Schulzentrum Obermenzing (Landschaftsarchitektur Keller Damm Kollegen) oder die Stadtsparkasse Fürstenried-Ost (Landschaftsarchitektur Rainer Schmidt). 

Hessen 

Die Architektenkammer Hessen präsentiert ihr Programm HIER - insgesamt 69 neue Projekte sind im Portfolio. Die Kammer bietet eine Busfahrt zu drei ausgewählten Projekten an, außerdem gibt es Filmvorführungen zu Renzo Piano (Donnerstg, 23. 06) und zu "Tage der  Unendlichkeit", jeweils im Murnau-Filmtheater Murnaustraße 6, 65189 Wies­ba­den. 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren