Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FLL – Neuigkeiten

Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) lässt in interdisziplinär zusammengesetzten Fachgremien FLL-Regelwerke erarbeiten. Sie sind produktneutral und entsprechen den Grundsätzen des Deutschen Instituts für Normung (DIN). Neue Publikationen sind:
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Der Objektartenkatalog Freianlagen (Ok Frei 2016) wurde überarbeitet und ist seit Mitte 2016 für 10 e als aktualisierter MS Excel-Datei-Download (ohne die "Empfehlungen für die Planung, Vergabe und Durchführung von Leistungen für das Management von Freianlagen", 2009) im FLL-Onlineshop verfügbar.
Der neue Jahresbericht 2014/2015 der FLL informiert über Arbeitsergebnisse, Entwicklungen und Schwerpunkte sowie über ihre Tätigkeit in den Jahren 2014 und 2015. Die 170-seitige Broschüre kann ab sofort kostenfrei (zzgl. 3,75 € Versandkosten) bei der FLL-Geschäftsstelle oder im FLL-Onlineshop bestellt oder dort auch in der Rubrik "Kostenfreie Publikationen" als kostenfreier Download abgerufen werden.
Turnusgemäß hat die FLL wieder die jährliche Ausgabe der "Versuche in der Landespflege" als kostenfreien Download veröffentlicht. In dieser Ausgabe werden die Versuchsergebnisse der beteiligten 15 nationalen Forschungsinstitute des deutschen Gartenbaus und der drei Forschungsinstitutionen aus dem angrenzenden Ausland veröffentlicht. Die PDF-Datei ist ebenso wie die Ausgaben der Vorjahre kostenfrei im Internet unter www.fll.de zum Download eingestellt.
Die FLL-"Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen" werden überarbeitet - Hinweise aus der Öffentlichkeit sind bis zum 15. Oktober 2016 möglich. Interessierte können zur Aufbereitung ihrer Stellungnahme unter www.fll.de ein entsprechendes Formblatt downloaden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren