Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bewegungsräume

    • Logo

      FSB 2025 – Save the Date Freiraum und Spielgeräte im Fokus

      Bewegungsräume Trendsport

      Die FSB, Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen, wird vom 28. bis 31. Oktober 2025 erneut zum zentralen Treffpunkt für Experten, Planer und Entscheider der Branche. Besonders der Bereich „Freiraum und Spielgeräte“ rückt in den Mittelpunkt.

    • Für ein harmonisches Gesamtbild der Piazza kamen drei verschiedene Größen bei den Rundbänkensowie eine individuelle Anordnung der Rückenlehnenmodule zum Einsatz.

      Waldkliniken Eisenberg „Die Natur durchdringt unser Haus“

      Bewegungsräume Gehölze Public Design Stadtmobiliar Wald

      In einer Welt, in der die Architektur von Krankenhäusern oft von grauen Betonstrukturen und sterilen Räumen geprägt ist, sticht ein außergewöhnliches Projekt hervor – die Waldkliniken Eisenberg in Thüringen. Was diese Klinik von anderen unterscheidet, ist ihr innovatives Konzept der „Healing...

    • Eine Skate-Plaza und Parkour-Anlage definieren und dominieren die neue Platzmitte.

      Porträt: Stadterneuerung und Stadtentwicklung Mönchengladbach „Ist das ein Platz oder ein Park?“

      Bewegungsräume Entsiegelung hybrid Nordrhein-Westfalen Park Planung und Branche Porträt Kommune Stadtplatz

      Wie in vielen Städten war auch in Mönchengladbach die Rückseite des Bahnhofs wenig attraktiv und mehr Transit- als Aufenthaltsraum. Das hat sich nun geändert. Heute lockt der neugestaltete Platz der Republik mit verschiedenen Angeboten und einer verbesserten Sicherheit, die durch eine besondere...

    • Das Spielhaus am Vogelspielplatz am Etzelbach lockt als farbiger Hingucker.

      Gartenschau Balingen Bewegungsstrukturen für Jung und Alt

      Baden-Württemberg Bewegungsräume Gartenschau Spiel + Sport

      Balingen im baden-württembergischen Zollernalbkreis erhielt durch die Gartenschau 2023 vier neue und aufgewertete Flächen mit Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, deren Themen Bezug auf die Stadtgeschichte und den Naturraum nehmen.

    • Für die Spielstation „Vernetzung“ wurden rund 2.500 m² Netze verarbeitet (Ausführung Kompan).

      Spielkonzepte Spielen auf den Gartenschauen 2023

      Baden-Württemberg Bewegungsräume Gartenschau Spiel + Sport Spielraumplanung

      Die Spielangebote auf den Gartenschauen sind weit mehr als isoliert für sich stehende Spielplätze für Kinder bis zwölf Jahre. Mittlerweile entwickeln die Planer komplexe Spielkonzepte für Jung und Alt, die sich sinnfällig in die neu entwickelten Freiräume integrieren. Die Spiel- und...

    • Die Wünsche und Anregungender Anwohner flossen in die Planungein und prägen nun die Angebotedes Grünzugs.

      UMBAU GRÜNZUG HALEMWEG, BERLIN-CHARLOTTENBURG-NORD Lebendige Vielfalt statt trostloser Brache

      Bewegungsräume Sanierung Stadtteilpark Stadtplanung Stahl

      Viele Jahrzehnte war die Verbindung zwischen Halem- und Popitzweg in Berlin-Charlottenburg-Nord eine ungepflegte, trostlose Grünfläche. Wohl fühlten sich hier nur die Kaninchen. Jetzt wurde der rund 500 m lange Grünzug umgestaltet. In dem Berliner Bezirk entstand ein Stadteilpark für Begegnung und...

    • INKLUSIVE PLANUNG Draußen wie drinnen

      Bewegungsräume Inklusion Spiel + Sport Stadtmobiliar

      Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – das ist das Ziel, das die sehbehinderten und blinden Kinder und Jugendlichen durch den Besuch der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs-Wusterhausen erreichen sollen. Daher achteten die Planer darauf, nicht alles künstlich zu...

    • FREIRAUMWERKSTATT Bewegung in den Vilsauen

      Bewegungsräume FreiraumWerkstatt Pavillon Spiel + Sport

      Eine kurze Projektvorstellung im Werkstattformat: Um das Freizeitangebot an der Vils zu erweitern, beauftragte die Gemeinde Kümmersbruck eine Parkerweiterung, die den Gewässerrand zugänglich macht und einen schattenspendenden Sport- und Aufenthaltsbereich schafft. Als Sportangebot sollen...

    • DOSSIER TRENDSPORT Bewegen ist in

      Bewegungsparcours Bewegungsräume Calisthenics Dossier Parkour Spiel + Sport Trendsport

      Die Bedeutung von Sport und Bewegung im Außenraum nimmt zu. Mit einer einfachen Laufstrecke ist es meist nicht mehr getan, Geräte für Outdoor-Fitness sind gefragt. Nur ist das Angebot groß und nicht immer ist allen Planungsbeteiligten klar, welcher Trendsport sich am geplanten Standort eignet und...

    • JOSEF-STRAUSS-PARK IN WIEN Bewegung als Konzept

      Bewegungsräume FreiraumWerkstatt Park Pavillon Stadtgrün Stadtmobiliar

      Mit klaren Strukturen entwickelte DnD Landschaftsplanung aus dem heruntergekommenen Wiener Josef-Strauß-Park einen lichten Ort, an dem sich Jugendliche und Nachbarn gerne treffen. Der Park steht sinnbildlich für die Herangehensweise von Anna Detzlhofer und Sabine Dessovic, den beiden...

    • AGFA-PARK MÜNCHEN Grün für alle!

      Bayern Bewegungsräume Konversion Porträt Wohnungsbau Quartiersgrün Stadtplanung

      Kaum zu glauben, dass dieses Gelände früher eine Industriebrache war: Bis 2015 entstanden auf dem ehemaligen Firmenareal der Agfa-Camerawerke in München-Giesing 950 neue Wohnungen inklusive autofreier Grünanlage. Vielen Beteiligten zum Trotz trägt das Quartier ein homogenes Gesicht, das es einem...

    • LANDESGARTENSCHAUEN 2019 Gartenschau und Spiele!

      Bewegungsräume Boulderwand Gartenschau Klettern Spiel + Sport Spielkonzepte

      Die Zeiten, in denen Wippe, Schaukel und Sandkasten Highlights waren, sind lange vorbei. Heute fordern kreative Angebote alle Altersklassen zu Spiel und Bewegung auf. So vielfältig die Gartenschauen in diesem Jahr sind, so reichhaltig ist auch das Angebot von Räumen zum Spielen.

    • SPORT IM FREIRAUM Neue Anlagen für Skater

      Beton | Betonstein Bewegungsräume Skateanlage Spiel + Sport

      Skateanlagen der 90er-Jahre waren selten kreativ und oft an Unorten der Stadt. Heute sind sie im Zentrum der Kommunen und der Gesellschaft angekommen. Das zeigen aktuelle Beispiele von einer neuen Generation der Skateparks und BMX-Anlagen.