Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Porträt Wohnungsbau: Klimaquartier Halle

Kühlen durch Bepflanzung

Das denkmalgeschützte Wohnquartier Lutherviertel in Halle wird seit 2016 energie- und klimagerecht umgestaltet. Ein KfW-Förderprogramm begleitet die Sanierung des hauptsächlich vom Bauverein Halle & Leuna eG genossenschaftlich verwalteten Quartiers – die Freiraumumgestaltung ist dabei explizit enthalten.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Schwammstadt individuell: Jeder der acht Innenhöfe hat eine eigene Regenrückhaltetechnik, die im Rahmen der Forschung ausgewertet wird.
Schwammstadt individuell: Jeder der acht Innenhöfe hat eine eigene Regenrückhaltetechnik, die im Rahmen der Forschung ausgewertet wird.planerzirkel
Artikel teilen:

Fur den Freiraum gibt es ein klares groses Ziel: Kuhlen durch Bepflanzung. Halle ist ein klimatisch erwarmter Bereich. Hier muss man die Frage losen, wie kuhlt man, wenn kein Wasser vorhanden ist“, bringt es Landschaftsarchitekt Hans Gerd Kleymann, Grunder und Geschaftsfuhrer des Planungsburos planerzirkel, auf den Punkt. Das Planungsburo ubernahm die Sanierung und Neugestaltung der Freiraume.

Das Schwammstadt-Prinzip werde uberall propagiert, so Kleymann, aber was dies im Konkreten bedeute, sei eben jedes Mal anders: „Das hangt auch vom Boden ab. Wir haben bei diesem Projekt die Schwammstadt umgesetzt, auch wenn der Boden nicht ideal ist.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren