Landschaftswahrnehmung – Promenadologie
Geht wieder spazieren!
Unserer Vorortgärten verschwinden, stellt die Geografin und Fachautorin Monika Jäggi fest und recherchiert, woran das liegen könnte. Erklärungen dazu liefert Martin Schmitz, ein Kenner der Spaziergangwissenschaft und Inhaber der Lucius & Annemarie Burckhardt Professur.
- Veröffentlicht am

Unsere Stadtplanung forciert verdichtetes Bauen in Ballungsgebieten und im ländlichen Raum. Begrünte Vorgärten und alte Gärten verschwinden und Dörfer wirken oft unattraktiv und leblos. Wer durch die Dörfer oder Ballungsräume der Schweiz spaziert, sieht sie überall: Vorgärten aus Steine, Vorgärten mit Steinkörben als Sichtschutz, asphaltiert mit und ohne Carport, als gähnend-dunkle Tiefgarageneinfahrt. Anstelle von Grün nur Stein und Beton. Naturschützer und aufmerksame Spaziergänger erschauern ob diesen Anblicken. Insekten haben hier kaum eine Lebenschance. Und dies in Zeiten des Artenrückgangs und des Klimawandels. Potenzial von Vorgärten Häufig wird die Bedeutung von Vorgärten zu wenig verstanden. Dabei hätten sie viel ökologisches und...