Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Revitalisierung

    • Die ehemalige Festwiese ist nun zentraler Grünbereich und bietet ein großes Angebot für Spiel und Erholung.

      ÖKOLOGISCHE REVITALISIERUNG, WESTERWALDSTRASSE KÖLN Grünes Veedel, lebenswertes Veedel

      Quartiersgrün Revitalisierung Stadtgrün Stadtklima

      Ein Kölner Stadtentwicklungsprogramm heißt „Starkes Veedel – Starkes Köln“. Die darin enthaltenen Maßnahmen, die im Rechtsrheinischen realisiert wurden, haben ein grünes, lebenswertes und gesundes Veedel geschaffen. Jetzt stehen in den Stadtteilen Gremberg, Humboldt und Kalk nicht nur attraktive...

    • Die Brunswick Avenue Parkette thematisiert in der Wandmalerei die musikalische Vergangenheit des ehemals im Quartier angesiedelten Jazzclubs. Einzelne Klaviertasten sind mit NFC-Chips ausgestattet und liefern via Smartphone zusätzliche Infos.

      Schmuddelecke wird zum Minipark

      Quartiersgrün Revitalisierung Stadtplanung

      Einst vernachlässigte Restflächen im Quartier – heute gefeiertes Kleinstgrün. Die kanadische Stadt Toronto zeigt, wie sich selbst Miniparks klimagerecht gestalten lassen. Bei der Umwandlung ist die Wiederverwertung von Materialien zentral. Auch die lokale Kunstszene malt mit.

    • Werk17: Ein geschütztes Gründach inmitten der Stadt fungiert als Blickfang des Gebäudes.

      WOHNUNGSWIRTSCHAFT: OTEC, WERKSVIERTEL MÜNCHEN Kartoffeln. Klubs. Kiez

      Bayern Dachbegrünung Planung und Branche Porträt Wohnungsbau Revitalisierung

      Die Otec GmbH & Co. KG realisiert als Nachfolgerin der Firma Pfanni das Werksviertel-Mitte auf dem ehemaligen Werksgelände am Münchner Ostbahnhof. Die alten Werksgebäude werden nicht abgerissen, sondern revitalisiert, um den besonderen Charakter des historischen Industriegeländes zu bewahren. Die...

    • Die plakative Platzgestaltung schafft einen starken Konterpart zur markanten Kirche in der Mitte.

      Wettbewerb | Garten-Oskar Update für Hanaus Neustadt

      Auszeichnung | Preis Entsiegelung Naturstein Revitalisierung Stadtplatz Wettbewerb

      Die Sanierung war schon lange überfällig: Die Stadt Hanau legte ein Programm zur Erneuerung der Stadträume auf, darunter fiel auch die Platzumgestaltung an der Wallonisch-Niederländischen Kirche. Das Ergebnis überzeugte überregional. DLA Landschaftsarchitekten erhielten dafür den „Garten-Oskar“...

    • KLEINBRACHEN REVITALISIEREN #miniwildnis

      Brache Kampagne Öffentlichkeitsarbeit Revitalisierung

      Eva Stengel engagiert sich für mehr Natur in der Stadt. Mit ihrer Kampagne #miniwildnis schafft sie kleinflächig Bereiche für Tiere und Pflanzen im urbanen Raum, beispielsweise an Bahnhöfen. Immer mit dabei: eine auffällige Beschilderung, um die Menschen aufmerksam zu machen. Wir haben Eva Stengel...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • PARKLAND STRATEGY, TORONTO Über das Schattendasein hinaus

      Gemeinschaftsgrün Restflächen Revitalisierung Stadtplanung

      Wird es eng in der Stadt, werden auch ungewöhnliche Orte und eigentliche Unorte für Grün- und Freiräume interessant. Die kanadische Stadt Toronto geht mit ihrer "Parkland Strategy" kreative Wege. Da darf das Orchester unter dem Autobahnviadukt aufspielen, der Gemeinschaftsgarten unter der...

    • ZOLLVEREIN PARK, ESSEN Ein Pflegewerk für die Wildnis

      Konversion Park Parkmanagement Parkour Pflegewerk Revitalisierung Stadtgrün

      So faszinierend Zeche Zollverein auch anmutet, ein einladender Ort war das stillgelegte Bergwerk zu Betriebszeiten nicht. Heute ist das Areal in ein grünes Umfeld gebettet, den Zollverein Park. Er ist eine Mischung aus kontrolliertem Wildwuchs und geplanter Intervention. Nach rund 15 Jahren...

    • 3:0 LANDSCHAFTSARCHITEKTUR, WIEN Begegnungsorte der Zukunft

      Mobilitätswende Porträt Planung Revitalisierung Wettbewerb Wien

      Wie sich Menschen in urbanen Räumen wohler fühlen können, beschäftigt das Wiener Büro 3:0 Landschaftsarchitektur intensiv. Das gilt sowohl für neue Stadtteile als auch für die Revitalisierung von Straßen und Plätzen.