Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MobiGa – mobile vertikale Gärten

Urbane Räume neu planen

MobiGa, der Anbieter mobiler vertikaler Gärten, unterstützt Städte und Gemeinden dabei, den Herausforderungen des Klimawandels aktiv zu begegnen.

von MobiGA erschienen am 09.10.2024
Verbessern das Mikroklima – mobile Vertikalgärten © MobiGa
Artikel teilen:

Mit ihren solarenergiebetriebenen Bewässerungssystemen tragen die Gärten effektiv zur Kühlung der Luft bei, reduzieren Hitzeinseln und verbessern das städtische Mikroklima. Ein optionaler Hochdrucksprühnebel sorgt für zusätzliche Kühlung. Darüber hinaus bereichern sie das Stadtbild und bieten wertvolle Ruheoasen im Alltag. Florian Zeitler, Geschäftsführer von MobiGa: „2024 ist unser bisher erfolgreichstes Jahr! Wir sind stolz darauf, mit unseren mobilen Gärten einen Beitrag zur Schaffung grünerer und nachhaltigerer urbaner Räume zu leisten. Die positive Resonanz bestätigt, dass unsere Modelle nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch unkompliziert in der Umsetzung sind.“

Die Modelle wie die T-Serie und TH-Serie sind mit autarken Bewässerungssystemen ausgestattet, die solarenergiebetrieben sind und eine nachhaltige Wasserwirtschaft ermöglichen. Die MobiGa-Modelle T und SP können mit Hochdrucksprühnebel ausgerüstet werden – dieser senkt die Temperatur um bis zu 12 Grad. Der feine Nebel verbraucht nur 260 ml Wasser pro Stunde und wird per Drucktaster bedient. Eine UV-Lichtentkeimung sorgt für hygienisches Wasser.

Die mobilen Gärten von MobiGa sind bereits in mehreren deutschen Städten erfolgreich im Einsatz, darunter auch in Koblenz: Hier helfen sie, die Biodiversität zu steigern und das Mikroklima zu verbessern. Speziell ausgewählte Pflanzenarten tragen zur Luftreinigung bei und bieten Lebensräume für städtische Insekten. Die flexible Platzierung der Gärten an strategischen Orten wertet das Stadtbild aktiv auf.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren