Dunkel ins Licht bringen
Vor Einführung der LED war kaum eine Kommune in Deutschland nach DIN-Norm beleuchtet. Da hätte es mehr Straßenleuchten bedurft, was viel zu teuer gewesen wäre. Jetzt rüsten viele Kommunen auf LED um. Dieses Licht ist günstig, weshalb es vielerorts nachts heller geworden ist. In der Rhön engagiert sich Sternenparkleiterin Sabine Frank für das Gegenteil: Einen nachhaltigen Umgang mit Licht und die Rückkehr zu natürlicheren Nächten.
- Veröffentlicht am
Mittlerweile kann jeder beim Aldi einen Strahler kaufen, der früher als Flutlicht galt. Hofeinfahrten werden beleuchtet wie der Frankfurter Flughafen. Das geht heute schon mit 20 oder 30 Watt, wo früher 180 Watt nötig gewesen wären. Doch ist das wirklich nötig? "Wann haben Sie das letzte Mal nachts irgendwo gestanden und es gab kein Licht, das irgendwo genervt hat?", fragt Sabine Frank. Sie leitet beim Landkreis Fulda den Sternenpark Rhön, im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen. "Die Leute sind es eben gewohnt, dass ihnen der Laternenschein nachts den Weg zur Toilette leuchtet und sie auch im Wohnzimmer noch die Uhr lesen können", sagt sie. Sterne sieht man dafür nachts umso seltener.
Dabei bringt nächtliches Kunstlicht nicht nur unseren Biorhythmus durcheinander. Wir vergessen gern, dass auch andere Lebewesen dem Licht schutzlos ausgeliefert sind. Die Lichtverschmutzung stört tagaktive Tiere bei der Nachtruhe. Bei bestimmten Wetterlagen - wie hoher Luftfeuchtigkeit - verstärkt sich der Effekt sogar noch. Auch in der Nacht ziehende Zugvögel sowie nachtaktive Wassertiere und Insekten irritiert das Licht. "Die Tiere des Wassers werden mit vielen Mitteln geschützt. Und dann wird komplett vergessen, dass die Nacht zum Lebensraum gehört. Da wird in FFH-Gebieten alles beleuchtet! Naturschutz wird in Deutschland nur tagzeitlich gedacht", beklagt Frank.
Viele Insekten sind nachtaktiv. Sie fühlen sich besonders von Licht über 3000 K (Kelvin) angezogen, denn sie nehmen vor allem blaues Licht wahr.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von FREIRAUM GESTALTEN erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum FREIRAUM GESTALTEN-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.