RENATURIERUNG RIETZSCHKE-AUE SELLERHAUSEN, LEIPZIG

„Es trifft genau den Nerv der Zeit …“

Überflutungsgebiet, robustes Erlebnisterrain und Rückzugsraum für Flora und Fauna – die renaturierte Rietzschke-Aue im Leipziger Stadtteil Sellerhausen leistet mehreres zugleich und erhielt dafür auch mehrere Auszeichnungen. Planer Robert Storch von Storch Landschaftsarchitektur aus Dresden erläutert Entstehung und Entwicklung des Projekts.
Veröffentlicht am
Der Auenpark im Leipziger Stadtteil Sellerhausen erhielt für sein Konzept mehrere Auszeichnungen.
Der Auenpark im Leipziger Stadtteil Sellerhausen erhielt für sein Konzept mehrere Auszeichnungen.Storch La/Sebastian Weingart
In kurzer Zeit gleich doppelt gewürdigt: Der Auenpark Rietzschke-Aue im Leipziger Stadtteil Sellerhausen erhielt 2022 die Auszeichnungen „Naturschutzprojekt des Jahres 2022“ und den Bundespreis Stadtgrün. Warum das Projekt so viel Anerkennung erfährt, erklärt Landschaftsarchitekt Robert Storch aus Dresden, dessen Büro das Projekt initiierte, plante und umsetzte: „Es trifft genau den Nerv der Zeit und zeigt auf, was jetzt in allen Kommunen gemacht werden muss.“ Nämlich nicht „nur“ einen Park zu gestalten, sondern Flächen so zu organisieren, dass sie zugleich mehrere Anforderungen und Funktionen vereinen. Das Hauptziel in der Rietzschke-Aue war der Hochwasserrückhalt, also die Drosselung von Regenwasser und seine verzögerte Abgabe. Als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate