Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dehoust

Regenwasser bewusst nutzen

Pro Tag verbraucht jeder Mensch in Deutschland durchschnittlich 125 Liter Trinkwasser. In einer Zeit, in der Wasser ein immer knapper werdendes Gut darstellt, ist dies deutlich zu viel. Aus diesem Grund sind intelligente Produkte und Systeme gefragt, die dabei helfen, Trinkwasser einzusparen. Die Dehoust GmbH als Experte im Bereich des Behälter- und Anlagenbaus bietet mit ihren Regenwasserzisternen und Betriebswassertanks Lösungen für die beschriebene Problematik. Durch das Sammeln und Filtern lässt sich das Regenwasser unter anderem für häusliche Reinigungszwecke und zur Gartenbewässerung weiterverwenden.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Durch Gartenfässer von Dehoust bleibt gefiltertes Regenwasser frisch und ist ideal zur Gartenbewässerung einsetzbar.
Durch Gartenfässer von Dehoust bleibt gefiltertes Regenwasser frisch und ist ideal zur Gartenbewässerung einsetzbar.Dehoust
Artikel teilen:

Kürzere Kälteperioden und anhaltende Trockenheit: Die Folgen des Klimawandels sind längst auch in Deutschland spürbar. So ist hierzulande die Wasser-Bilanz bereits negativ: In den letzten 20 Jahren gingen 15,2 Milliarden Tonnen Wasser aus den natürlichen Speichern verloren, wie eine Studie von Forschenden des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) belegt.

Vielseitiger Produktkatalog

Um diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen, bietet Dehoust Regenwassernutzungsanlagen an, welche eine Nutzung des Regenwassers ermöglichen und somit wertvolles Trinkwasser einsparen. Von Gartenfässern, über Keller- und Erdtanks bis hin zu Regenwassertanks aus Stahl bietet das Unternehmen mit Hauptsitz in Leimen verschiedene Lösungen mit einem Fassungsvermögen von 150 bis zu 100.000 Litern an. Das gesammelte Wasser kann – neben der Gartenbewässerung – auch zum Spülen der Toilette, zum Wäsche waschen oder für andere häusliche Reinigungszwecke genutzt werden.

Hygienische Speicherung

Die Funktion ist denkbar einfach: Das von der Dachfläche gesammelte Regenwasser fließt durch einen Filter über einen beruhigten Zulauf in den Tank. Die Tanks bestehen aus lichtdichtem Polyethylen oder Stahl. Das Material schützt das Wasser im Tank vor Algenbildung und Sonnenlicht. Darüber hinaus sorgt der eingebaute Überlaufsiphon dafür, dass beim Überlaufen des Tanks Schwebstoffe, die an der Oberfläche schwimmen, entfernt werden. Eine schwimmende Entnahme mit keimhemmendem Spiralschlauch gewährleistet, dass das sauberste Wasser circa 15 cm unter der Wasseroberfläche entnommen wird.

Steuerung

Für die komfortable Nutzung einer modernen Regenwasseranlage hat Dehoust den Regenmanager entwickelt. Dieser setzt die technischen Anforderungen an die Trinkwassernachspeisung mittels freiem Auslauf nach DIN EN 1717 im Gebäude zuverlässig um. Die leistungsstarken Pumpen und die für die Regenwassernutzung optimierten Durchflusswächter sorgen in Zusammenhang mit der intelligenten Steuerung für einen vollautomatischen Betrieb. Die Großanlagen aus dem Hause Dehoust erlauben über die sogenannte Connect-Steuerung eine bequeme Fernwartung der Geräte per App oder PC.

Beschaffung

Lediglich die drei Komponenten Regenmanager, Zisterne und einem Anschlussset sind damit für eine vollautomatische Regenwassernutzungsanlage im Ein- oder Mehrfamilienhaus erforderlich. Erhältlich sind die Regenwassertanks, Zisternen und Regenmanager im regionalen Handel.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren