Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wechsel an der Spitze

Firmengründer Gerard Sidoun übergibt Geschäftsleitung

Seit über 44 Jahren arbeiten Architekten, Ingenieure und andere Anwender aus der Baubranche mit der AVA-Software aus dem Hause SIDOUN International mit Sitz in Freiburg. Gründer und Geschäftsführer Gérard Sidoun gibt nun seinen Posten an Karoline Diegelmann ab, bisher Head of Sales. Auch seine Geschäftsanteile gehen an die Nachfolgerin sowie an den Leiter der Produktentwicklung Jai Ganesh Rajamani, beides langjährige Weggefährten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Geschäftsführer Gérard Sidoun gibt nun seinen Posten an Karoline Diegelmann ab.
Geschäftsführer Gérard Sidoun gibt nun seinen Posten an Karoline Diegelmann ab.SIDOUN International GmbH
Artikel teilen:

Nachfolgerin Karoline Diegelmann kündigt an, dass der Firmenname beibehalten wird, so wie auch der Spirit des Unternehmens. Besonders letztgenanntes liegt Gérard Sidoun am Herzen: „Ich wollte einen Ort schaffen, an dem Menschen glücklich und erfüllt zusammenarbeiten, der inspiriert und Kreativität freisetzt, um eine exzellente Software zu entwickeln.“ Bewusst, dass ihm das gelungen ist, freut er sich schon darauf, in der Firma als Mitarbeiter zu verbleiben und zu sehen, was seine Nachfolger Neues umsetzen. Für die Zukunft hat die neue Geschäftsführung einiges vor. Zu den Expansionsplänen gehört es zunächst, Marktführer in Deutschland zu werden sowie Service und Customizing weiter auszubauen.

Gérard Sidoun, Gründer und Namensgeber der SIDOUN International GmbH, hat 1977 angefangen in einer Küche zu programmieren, kurz danach folgte die Idee und Firmengründung. Damals ahnte er noch nicht, dass er den Grundstein für eines der wichtigsten AVA-Programme auf dem deutschen Markt gelegt hatte. Anwender schätzen vor allem die Flexibilität und Leistung des Produktes. Das Baukostenmanagement wird immer komplexer, so dass Architekten, Ingenieure, Baufirmen, Städte, Kommunen und Rechenzentren bis hin zu großen Industriekonzernen immer häufiger auf eine Software wie die von SIDOUN zurückgreifen, um Baukosten zu kalkulieren, zu kontrollieren und Dokumente für Ausschreibungen zu erstellen. In den letzten Jahren funktioniert die Anwendung auch online-basiert und mit einer bidirektionalen Integration von Excel und Word, die Datenverluste und Übertragungsfehler vermeidet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren