Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Manufaktur Isselhorst

Neuer Nutzen – alter Charme

Bis 2001 brannte die Familie Elmendorf im Gütersloher Stadtteil Isselhorst den überregional bekannten Elmendorfer Korn. In den letzten Jahren ist in dem denkmalgeschützten Gebäude-Ensemble die Manufaktur von Markus Temming entstanden, die eine Mischung aus Wohnen und Arbeiten beherbergt.
Veröffentlicht am
Daniela Toman
Die Geschichte der Elmendorfer Brennerei begann 1689 als Conrad und Agnesa Lütgert eine Handlung für Korn und Brot eröffneten. Ein Erlass des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm ermöglichte ihnen, neben dem Betrieb ihrer Gemischtwarenhandlung und Bäckerei auch Korn zu brennen. In mehreren Generationen wurde der Betrieb bis 2001 geführt. Durch das Ende des Branntweinmonopols fiel die Grundlage für den weiteren Betrieb als Kornbrennerei weg und sie musste an diesem Standort geschlossen werden. Die Familie baute das burgartige Gebäudeensemble in der Zeit von 1760 bis 1903 nach und nach auf. Dabei legten sie auch die Flächen im Außenbereich sukzessive an. Ein großer Teil war belegt mit Naturstein, andere Bereiche mit Betonstein, Asphalt,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 102,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Ausgaben kostenlos testen
0,- EUR / 4 Monate
danach 71,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate